20 Jahre Frühdiagnosezentrum / Sozialpädiatrisches Zentrum Würzburg

Am 13.10.2012 fand im Toscanasaal der Würzburger Residenz eine Veranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum des Frühdiagnosezentrums/Sozialpädiatrisches Zentrum der Universitäts-Kinderklinik statt. Im Sozialpädiatrischen Zentrum arbeiten verschiedene Berufsgruppen bei der Betreuung von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderungen zusammen. Ziel des ambulanten Angebots ist eine genaue Diagnosestellung, eine umfassende Beratung sowie die frühzeitige Einleitung einer Behandlung oder Förderung und eine frühestmögliche soziale Eingliederung der betroffenen Kinder. Betreut werden Säuglinge, Kleinkinder und Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten aller Art, Kinder mit Störungen der Kommunikation und Sprachentwicklung, Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur, angeborenen Fehlbildungen und Mehrfachbehinderungen. Bei Kindern mit Bewegungsstörungen und Epilepsien werden auch medikamentöse Behandlungen durchgeführt. Das sozialpädiatrische Zentrum, das von dem Verein „Frühdiagnosezentrum Würzburg e.V.“ gegründet und 18 Jahre lang geleitet wurde, ist seit dem 1.1.2011 Teil des Universitätsklinikums Würzburg und damit der Universitäts-Kinderklinik.

Prof. Dr. Christian P. Speer, Direktor der Universitäts-Kinderklinik, konnte neben vielen geladenen Gästen Frau Landtagspräsidentin Barbara Stamm begrüßen, die maßgeblich zur Gründung des Frühdiagnosezentrums beigetragen hat, sowie den Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums, Herrn Prof. Dr. Dr. Christoph Reiners, und den gesamten Vorstand des ehemaligen Trägervereins willkommen heißen. Im Rahmen der festlichen Veranstaltung beleuchteten verschiedene Referenten die Geschichte und Entwicklung der Sozialpädiatrie in Deutschland. Die Jubiläumsveranstaltung wurde vom Würzburger Klaviertrio umrahmt.