Abgesagt: Einladung zum digitalen Würzburger Philosophicum am Do. 8. Juli 18.15 - 19.45 Uhr; Vortrag von Frau Prof. Dr. Dabauvalle "Warum Gendermedizin?"

Hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem Philosophicum im Sommersemester einladen. Unser Semesterthema beleuchtet fundiert die Grundlagen der Geschlechterrollen in der Medizin und forscht nach dem Thema aus Sicht der Medizin im Kontext anderer Wissenschaften wie Ethik, Wissenschaftstheorie, Soziologie, Biologie und Philosophie.

Unser Semesterprogramm finden Sie in der Anlage. Wir haben renommierte Referentinnen und Referenten, Prof. MIchael Schmidt, Mitbegründer des Philosophicums, Frau Prof. Dr. Marie-Christine Dabauvalle  von der Universität Würzburg, Prof. Dr. med. Martin Fassnacht von der Universität Würzburg, den Philosophen Prof. Dr. phil Christoph Türcke aus Leipzig und Studierende der Soziologie, Vera Lang und Henrik Beer (Universitäten Kassel und Göttingen) für unser Semesterprogramm gewinnen können. Nähere Informationen zum Philosophicum, unser Konzept und die ausgezeichneten Vorträge von Prof. Dr. phil. Johannes Königshausen, Mitbegründer des Philosophicums, finden Sie unter <link forschung-lehre wuerzburger-philosophicum startseite>www.ukw.de/forschung-lehre/wuerzburger-philosophicum/startseite/

Aufgrund der Coronasituation wird das Philosophicum in diesem Sommersemester weiter nur digital abgehalten (im Wintersemester hoffen wir wieder auch Präsenzveranstaltungen neben dem digitalen Format, das wir beibehalten werden, durchführen zu können). Wir werden in diesem Semester allerdings nur noch einen Zoom Link verwenden, es wird also zukünftig keine separaten Links mehr pro Veranstaltung geben, sondern nur noch diesen einen, über den man sich quasi virtuell in unseren Seminarraum "setzen" kann. Die Vorträge werden am jeweiligen Termin live auf ZOOM und zusätzlich ggf. über den e-mail Newsletter des Philosophicums als Arbeitstexte veröffentlicht. Außerdem finden Sie die Vorträge auf dem Youtubekanal  des Würzburger Philosophicum unter der Voraussetzung dass unsere Referentinnen und Referenten jeweils damit einverstanden sind.

Hiermit laden wir Sie zu unserer für dieses Sommersemester letzten digitalen Veranstaltung ein:

  • Donnerstag, 08.07.2021 18.15 - 19.45 Uhr
  • Referentin: Frau Prof. Dr. Marie-Christine Dabauvalle (Biozentrum der Universität Würzburg; Zentrale Abteilung für Mikroskopie)
  • Titel des Vortrags: "Warum Gendermedizin?"

Frau Prof. Dr. Dabauvalle ist seit 1987 als Dozentin an der Universität Würzburg tätig und seit 1998 Professorin im Biozentrum der Universität Würzburg. Sie zeichnet sich seit vielen Jahren durch ihr hohes Engagement als Universitätsfrauenbeauftragte aus und hat die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft maßgeblich mitgeprägt. Diese Gleichstellung ist nicht einfach vom Himmel gefallen, sondern erforderte ihren besonderen Einsatz. Außerdem ist Frau Prof. Dr. Marie-Christine Dabauvalle Mitglied des Steuerungskreises Gesundheitsmanagement der Universität Würzburg und an dem PROMPTNET-Gender-Medizin Projekt der Universität wesentlich beteiligt, hierzu passt das Thema ihres Vortrags "Warum Gendermedizin?" perfekt. Sie sind sehr herzlich dazu eingeladen. 

Allgemeine Informationen zum Philosophicum: Studierende, Philosophen, Mediziner, Ärzte und Interessierte reflektieren und diskutieren das interessante Schwerpunktthema der Gender Medicine transdisziplinär mit Bezug zu Praxis, Klinik, Forschung und verwandten Fächern. Die Veranstaltungen sind bewusst interaktiv gehalten und schließen neben dem Vortrag eine offene Diskussion ein. Besonders begrüßen wir dazu Studierende anderer Hochschulen z.B. wie der in Coburg und Fulda, aber auch Universitäten Erlangen, Jena, Charité Berlin, Mainz und LMU München. Zusätzlich ist unser Auftritt auf Meetup eingerichtet und steht auf Wunsch zur Verfügung unter https://www.meetup.com/de-DE/wuerzburger-philosophicum. Dort können sich Interessentinnen*en des Würzburger Philosophicums (gerne auch anderer Hochschulen!) austauschen und über die Veranstaltungen diskutieren. Sie finden hier außerdem unter anderem alle Veranstaltungen, die in diesem Semester noch stattfinden, und werden, wenn Sie unserer Gruppe beitreten, über den Newsletter hinaus über weitere Veranstaltungen informiert. Geplant ist beispielsweise eine zusätzliche Veranstaltung des Philosophicums am Internationalen Tag der Philosophie, 18. November 2021, an der Universitätsklinik Würzburg.
 
Über Ihre Teilnahme und Mitwirkung an der Diskussion freut sich sehr

Ihr Philosophicumsteam -

Carla Winter, Judith Kleiss, Hannah Gauger, Charlotte Göttmann, Gloria Griebel, Harriet Hahn, Antonia Mortsch, Michael Gabler, Till Gallasch, Valentin Metzner, Hans Aster, Jonas Daub, Michael Schmidt, Johannes Königshausen und Thomas Bohrer