Wann: Dienstag, 1. März 2011
Wo: Universität Würzburg, Hubland-Campus
Mit mehr als 40 Vorträgen informiert die Uni über ihre Studiengänge – von Anglistik bis Zahnmedizin, von Wirtschaftswissenschaft bis Archäologie, vom Bachelor bis zum Master. Und die diversen Lehramtsstudiengänge sind selbstverständlich auch dabei. Hier erfahren die Besucher alles über die Zugangsvoraussetzungen, die Inhalte und den Aufbau sowie die beruflichen Perspektiven des jeweiligen Studiengangs.
Neben den Vorträgen besteht an Infoständen die Möglichkeit, individuell Fragen zu klären. Den ganzen Tag über geben dort Vertreter der Fakultäten und der zentralen Einrichtungen Auskunft, angefangen beim Career Service über das Zentrum für Lehrerbildung bis zur Zentralen Studienberatung. Außerdem bietet die Uni Führungen durch ihre Räume an. Der Abituriententag findet statt am Dienstag, 1. März, im Naturwissenschaftlichen Hörsaalbau am Hubland. Er beginnt um 8.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Parallel zum Abituriententag läuft im benachbarten Informatikgebäude am Hubland der „MINT-Tag der Universität Würzburg“. Hier können sich Interessenten gezielt über Studiengänge in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik informieren. Dozenten und Mitarbeiter aus verschiedenen Arbeitsgruppen beraten zwischen 9 und 15 Uhr zur Studienfachwahl und zu den Berufsperspektiven.
Vorträge gibt es natürlich auch zu den Studiengängen der Human- und der Zahnmedizin:
9.00 Uhr - HS 2 - Humanmedizin
Die Humanmedizin ist eines der wenigen Fächer, das (noch) nicht dem Bologna-Prozess angepasst wurde. Es ist kein Bachelor/Master-Studiengang, sondern ein Studiengang mit Staatsexamen. Es gliedert sich in einen vorklinischen Abschnitt, der nach vier Semestern mit dem 1. Staatsexamen (schriftlich und mündlich) abgeschlossen wird. Daran schließt sich der sechssemestrige klinische Abschnitt an, der mit dem 2. Staatsexamen (schriftlich und mündlich)endet. Nachdem anschließend das Praktische Jahr absolviert wurde, erlangt man die Vollapprobation und kann als Arzt tätig sein. Zum Dr. med. wird man promoviert, wenn man eine wissenschaftliche Arbeit (Dissertation) eingereicht und eine mündliche Prüfung (Rigorosum) erfolgreich abgeschlossen hat .
Im Vortrag werden die inhaltlichen Schwerpunkte der beiden Abschnitte des Medizinstudiums genauer vorgestellt, sowie die Organisation des Studienverlaufs dargestellt. Des weiteren wird kurz auf die Voraussetzungen zur Zulassung zum Studium eingegangen, und die berufliche Perspektive beleuchtet.
Prof. Dr. Erhard Wischmeyer
Tel.: 0931 31-82623
e.wischmeyer@uni-wuerzburg.de
10.00 Uhr - HS2 - Zahnmedizin
Das Studium der Zahnmedizin ist bundeseinheitlich geregelt durch die „Approbationsordnung für Zahnärzte“. Ziel des Studiums der Zahnheilkunde ist der Erwerb der Kenntnisse und Fähigkeiten, die eine zahnärztliche Approbation ermöglichen. Die Regelstudienzeit beträgt (mindestens) 11 Semester (einschließlich Zahnärztliche Prüfung).
Studienvoraussetzungen: Persönliche Eignung (manuelle Geschicklichkeit, Fähigkeit zum Umgang mit Menschen), gute naturwissenschaftliche Kenntnisse in den Bereichen Biologie, Chemie und Physik sowie ein medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis. Lateinkenntnisse (alternativ Teilnahme am Kurs Medizinische Terminologie) Studienaufbau: Das Studium gliedert sich in einen vorklinischen und einen klinischen Abschnitt von je 5 Semestern. Nach 2 Semestern soll die naturwissenschaftliche Vorprüfung (Vorphysikum), nach 5 Semestern die zahnärztliche Vorprüfung (Physikum) abgelegt werden. Nach bestandener zahnärztlicher Vorprüfung folgt mit 5 weiteren Semestern der klinische Studienabschnitt, woran sich ein Prüfungssemester für die zahnärztliche Prüfung anschließt. Das Studium der Zahnmedizin wird mit der zahnärztlichen Prüfung (Staatsexamen) beendet.
Kosten: Vorklinisches Instrumentarium ca. 2500€, Klinisches Instrumentarium ca. 2250€,Verbrauchsmaterialien je nach Semester variierend, insgesamt über 10 Semester ca. 3000€
Jeanine Heß, Zahnärztin
Tel:.0931 201-74809
hess_j1@klinik.uni-wuerzburg.de
Mehr Informationen: http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/zsb/veranst/abituriententag/
Kontakt
Zentrale Studienberatung der Universität Würzburg, Telefon (0931) 31-83183, studienberatung@zv.uni-wuerzburg.de