Engagiert für Migrantengesundheit: Gülsah Ensan mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet

UKW-Gesundheits- und Krankenpflegerin für ehrenamtliches Engagement in München geehrt

Würzburg. Gülsah Ensan, Gesundheits- und Krankenpflegerin am Universitätsklinikum Würzburg (UKW), wurde heute (9. Juli) in München von Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Seit 2013 engagiert sie sich ehrenamtlich im Projekt „Mit Migranten für Migranten („MiMi“) – Interkulturelle Gesundheit in Bayern“.

Als speziell ausgebildete Mediatorin erläutert sie bei Integrationskursen für Migrantinnen und Migranten Angebote und Strukturen des Gesundheitswesens. „Dabei geht es um Möglichkeiten der Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Gesundheits-Checkups, Schwangerschaftsuntersuchungen oder Diabetes. Dabei vermittele ich auch die Struktur unseres Gesundheitswesens, etwa die Aufgaben des Hausarztes“, so Ensan. Dafür wurde sie im Rahmen des Projektes „Mit Migranten für Migranten (MiMi) – Interkulturelle Gesundheit in Bayern“ besonderes geschult. Das Projekt hat zum Ziel, Zugangsbarrieren zur gesundheitlichen Regelversorgung abzubauen.

Ziel: Prävention und Gesundheitskompetenz stärken

Ihre Kurse mit bis zu 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gibt sie hauptsächlich auf Deutsch, teilweise aber auch auf Türkisch. „Die Sprache ist natürlich eine große Hürde. Manchmal geht es auch darum, spezielle Wörter zu erklären und was für Angebote damit gemeint sind. Das stärkt die Chancen für eine erfolgreiche Prävention und stärkt die Gesundheitskompetenz. Dabei kann ich natürlich auf meine Erfahrungen als Gesundheits- und Krankenpflegerin am UKW zurückgreifen“, so Ensan. 2024 konnte sie ihr 25-Jähriges Dienstjubiläum am UKW feiern, seit 2016 arbeitet sie in der Schmerztagesklinik des UKW.

Mit dem Bayerischen Verdienstorden hat sie „absolut nicht gerechnet“. Aber für sie steht fest: „Das ist eine tolle Anerkennung für unsere Arbeit und das Projekt generell, denn gerade mit erfolgreicher Schulung und Aufklärung können wir dazu beitragen, Gesundheitsprävention zu stärken und damit Folgeerkrankungen zu reduzieren.“

„Das große ehrenamtliche Engagement von Frau Ensan ist absolut bemerkenswert. Zur Verleihung des Bayerischen Verdienstordens gratuliere ich ihr daher mit großer Freude im Namen des UKW“, so UKW-Pflegedirektor Marcus Huppertz.

Übrigens: Für Gülsah Ensan war es bereits die zweite „offizielle“ Würdigung ihres ehrenamtlichen Engagements für die Gesundheit von Migrantinnen und Migrantinnen. Bei der offiziellen Feier zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin war sie Teil der Bürgerdelegation des Freistaates Bayern. „Das war eine tolle Veranstaltung. Verschiedene Politiker kamen zu uns an den Tisch und nahmen sich wirklich Zeit für Gespräche, darunter auch der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz.“ Aber auch unabhängig von solchen Würdigungen steht für sie fest: „Ich werde auch weiter mein Ehrenamt ausführen. Es macht Freude und es bringt etwas für die Gesellschaft.“

Gülsah Ensan arbeitet als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Schmerztagesklinik des UKW. Am 9. Juli wurde sie von Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Foto: UKW / Stefan Dreising
Gülsah Ensan arbeitet als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Schmerztagesklinik des UKW. Am 9. Juli wurde sie von Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Foto: UKW / Stefan Dreising
Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreichte Gülsah Ensan den Bayerischen Verdienstorden. Foto: Bayerische Staatskanzlei
Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreichte Gülsah Ensan den Bayerischen Verdienstorden. Foto: Bayerische Staatskanzlei

Gülsah Ensan arbeitet als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Schmerztagesklinik des UKW. Am 9. Juli wurde sie von Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Foto: UKW / Stefan Dreising

Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreichte Gülsah Ensan den Bayerischen Verdienstorden. Foto: Bayerische Staatskanzlei