Fukushima: Ursachen und Folgen im Licht der Physik

Mit der Reaktorkatastrophe in Fukushima (Japan) befasst sich ein öffentlicher Vortrag an der Uni Würzburg.

Dr. Carsten Deibel vom Lehrstuhl Experimentelle Physik VI (Energieforschung) spricht zum Thema „Fukushima: Ursachen und Folgen im Licht der Physik“.

Sein Vortrag findet am Donnerstag, 19. Mai, um 16:15 Uhr im Max-Scheer-Hörsaal des Naturwissenschaftlichen Hörsaalbaus auf dem Hubland-Campus Süd statt.

Carsten Deibel rekonstruiert kurz den Hergang des Unglücks, greift Details heraus und betrachtet sie unter physikalischen Gesichtspunkten.
Neben dem Aufbau und der Funktionsweise eines Siedewasserreaktors, wie er in Fukushima zu finden ist, erläutert er die Prozesse, die zur Freisetzung von Radioaktivität führen. Den Ablauf einer Kernspaltung erörtert er ebenso wie die Regelung der Kettenreaktion und die Auswirkungen radioaktiver Strahlung auf den Körper des Menschen.