Würzburg. Der Ethiktag ist eine jährlich vom Klinischen Ethikkomitee (KEK) des Uniklinikums Würzburg (UKW) organisierte Veranstaltung, die sich nicht nur an die Klinikumsbeschäftigten, sondern auch an alle sonstigen Interessierten richtet. Zentraler Programmpunkt der Veranstaltungsreihe ist jeweils der Gastvortrag einer renommierten und inspirierenden Fachpersönlichkeit.
Für die diesjährige Neuauflage am Montag, den 30. Juni 2025 konnte das KEK Dr. Dr. h.c. Josef Schuster in seiner Funktion als langjähriges Mitglied des Deutschen Ethikrats gewinnen. Dieses Gremium beschäftigt sich mit den großen Fragen des Lebens. Mit seinen Stellungnahmen und Empfehlungen gibt der Ethikrat Orientierung für die Gesellschaft und die Politik. Seine Mitglieder werden von der Präsidentin beziehungsweise dem Präsidenten des Deutschen Bundestages ernannt.
Steigende ethische Herausforderungen im Gesundheitswesen
In seinem Vortrag wird Dr. Schuster – selbst Internist – speziell auf die medizinischen Themen eingehen, die den Deutschen Ethikrat aktuell beschäftigen. „Wir sind sehr gespannt auf die Ausführungen des Experten, da wir im Gesundheitswesen vor immer weiter steigenden ethischen Herausforderungen stehen“, unterstreicht die KEK-Vorsitzende Dr. Elisabeth Jentschke und fährt fort: „Beispielsweise erfordern begrenzte Kapazitäten in den Notaufnahmen und Intensivstationen schwierige Entscheidungen über die Zuteilung von Betten, Personal und Behandlungen. Dies betrifft besonders vulnerable Gruppen wie ältere oder chronisch kranke Patientinnen und Patienten.“ Darüber hinaus besteht nach ihren Beobachtungen ein wachsendes Spannungsfeld zwischen der Autonomie der Erkrankten und der ärztlichen Fürsorgepflicht. „Die Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige äußern zunehmend konkrete Therapiewünsche, die nicht immer medizinisch sinnvoll oder ethisch vertretbar sind. Beispiele sind künstliche Ernährung oder intensivmedizinische Maßnahmen ohne realistische Heilungschancen“, so Dr. Jentschke.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zu einer ausführlichen Diskussion mit dem Referenten.
Die kostenlose Veranstaltung im Hörsaal des Rudolf-Virchow-Zentrums, Haus D15 auf dem Klinikumscampus an der Josef-Schneider-Straße in Würzburg, beginnt um 17:00 Uhr.
Wichtig ist eine Anmeldung bis 31. Mai 2025 unter E-Mail: kek@ ukw.de
Über Josef Schuster
Dr. Dr. h.c. Josef Schuster (Jahrgang 1954) studierte Humanmedizin an der Würzburger Universität und betrieb zwischen 1988 und 2020 eine internistische Praxis in Würzburg. Aktuell übernimmt er noch Notarzteinsätze. Neben seinem Engagement im Deutschen Ethikrat ist er Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Vizepräsident des World Jewish Congress und des European Jewish Congress, Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde Würzburg und Unterfranken sowie Präsident des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern.
Über das Klinische Ethik-Komitee am UKW
Das Klinische-Ethikkomitee (KEK) ist ein unabhängiges Gremium aus Mitarbeitenden verschiedener Berufsgruppen am Uniklinikum Würzburg. Es hat die Aufgabe, in ethischen Krisensituationen alle an der Behandlung beteiligten Personen beratend zu unterstützen.
www.ukw.de/kek
Text: Pressestelle / UKW