„Kampf dem Schlaganfall“ - Preis der Hentschel-Stiftung Würzburg zum 2. Mal ausgeschrieben
In Deutschland erleiden nahezu 270.000 Menschen jährlich einen Schlaganfall! Prognosen zufolge werden die Zahlen noch steigen.
Viele Schlaganfälle führen zu einer dauerhaften körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung oder gehen tödlich aus - Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache nach Herz- und Krebserkrankungen. Die Behandlungsmöglichkeiten des akuten Schlaganfalls sind derzeit begrenzt und nur innerhalb der ersten Stunden anwendbar.
Neue Formen der Prävention und Therapie sind deshalb unbedingt erforderlich!
An der Universität Würzburg wird intensiv an der Erforschung von Ursachen und Mechanismen gearbeitet, die zu den gefährlichen Blutgerinnseln in den Gefäßen führen. Ziel ist es, akute Schlaganfälle besser behandeln zu können und das Auftreten im Vorfeld soweit möglich zu verhindern.
Um der Schlaganfall-Forschung an der Universität Würzburg zusätzliche finanzielle Unterstützung zu ermöglichen, wurde von Günter Hentschel die Stiftung "Kampf dem Schlaganfall" mit Sitz in Würzburg ins Leben gerufen.
Zum zweiten Mal schreibt die Stiftung für eine herausragende Doktorarbeit oder eine wissenschaftliche Publikation einer jungen Wissenschaftlerin/eines jungen Wissenschaftlers zum Thema „Schlaganfall“ einen eigenen Preis aus.
Der Hentschel-Preis 2012 ist mit 4.000 € dotiert; er kann geteilt werden.
Der Preis soll an jüngere Wissenschaftler/innen (Altersgrenze 35 Jahre) verliehen werden, die herausragende Leistungen in der Schlaganfallforschung aufzuweisen haben, die am Universitätsklinikum bzw. der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg erarbeitet wurden.
Förderungswürdig sind Arbeiten aus der Grundlagenforschung, aus der klinischen Forschung, einschließlich der Prävention, Diagnostik und Therapie des Schlaganfalls, und aus der Versorgungsforschung.
Spendenkonto der Stiftung "Kampf dem Schlaganfall":
HypoVereinsbank Würzburg
BLZ: 790 200 76
Konto-Nr.: 347 390 402
Die Stiftung ist vom Finanzamt Würzburg als gemeinnützig anerkannt. Zustiftungen und Spenden sind daher steuerlich absetzbar.
Link zum Flyer