Landtagspräsidentin Barbara Stamm zu Besuch an der Universitäts-Kinderklinik

Am vergangenen Montag besuchte die Landtagspräsidentin Frau Barbara Stamm die Kinderklinik des Universitätsklinikums Würzburg, um sich über die prekäre bauliche Situation einen Überblick zu verschaffen. In einem informativen Gespräch konnten Prof. Dr. Christian P. Speer, Direktor der Universitäts-Kinderklinik und der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums, Prof. Dr. Christoph Reiners sowie der Vorstand der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V., Karl-Heinz Elflein, Heidrun Grauer, Christel Lochner und Karin Rost, und weitere leitende Mitarbeiter des Klinikums dem Gast die zahlreichen strukturellen und baulichen Mängel der Kinderklinik darlegen. Neben der maroden Bausubstanz einzelner, sehr alter Gebäude sowie einer unwirtschaftlichen Stationsgröße trägt besonders die zersplitterte Lage der stationären und ambulanten Bereiche zu einer unnötigen Belastung von Kindern, Eltern und medizinischem Personal bei; die Kinderklinik ist auf sechs Standorte verteilt. Zur großen Freude aller Teilnehmer sagte Frau Stamm ihre ausdrückliche Unterstützung für die Errichtung eines Mutter-Kind-Zentrums zu. Sie würdigte abschließend die herausragende Bedeutung der Elterninitiative für die Betreuung krebskranker Kinder in Nordbayern. Die Elterninitiative unterstützt seit 27 Jahren die Station Regenbogen, das Stammzelltransplantationszentrum sowie soziale und wissenschaftliche Projekte der Kinderonkologie mit erheblichen finanziellen Mitteln. Anfang dieses Jahres wurde eine Stiftungsprofessur für experimentelle und klinisch-zelluläre Therapie an der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg durch die Elterninitiative eingerichtet. Prof. Speer beschrieb die einzigartige und segensreiche Arbeit dieser Selbsthilfeorganisation: „Die Elterninitiative bringt in das Leben der betroffenen Kinder und deren Angehörigen nicht nur Wärme, sondern auch Freude und Hoffnung.“