Asperger-Autismus ist auf den ersten Blick nicht erkennbar. Erst im Verhalten zeigen sich die typischen Symptome. Wie sein Leben aussieht, schildert ein Betroffener in einem Vortrag am 13. Januar an der Würzburger Uniklinik.
Julian ist am Asperger-Syndrom erkrankt. In einem öffentlichen Vortrag berichtet der junge Mann von seinem persönlichen Entwicklungsweg. In seiner reflektierten Darstellung alltäglicher Gegebenheiten wird anschaulich, mit welchen Besonderheiten der Wahrnehmung und mit welchen Herausforderungen in sozialen Situationen Menschen mit Autismus leben.
Zu Beginn der Veranstaltung gibt Professor Marcel Romanos, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg, eine kurze Einführung zum Thema „Autismus-Spektrum-Störung“.
Diskussionsrunde für Studierende
Eingeladen zu der Veranstaltung sind alle Studierenden der Universität Würzburg und alle, die sich für das Thema „Autismus“ interessieren. Im Anschluss an die Vorträge findet für die Studierenden eine Diskussionsrunde mit Julian statt. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 40 begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich. Kontakt: fachschaft.medizin@ mit dem Betreff: „Anmeldung Diskussionsrunde“. uni-wuerzburg.de
Wer Fragen hat, auf die Julian in seinem Vortrag eingehen sollte, kann diese vorab schriftlich einreichen. Auch dafür gilt die Mailadresse fachschaft.medizin@. uni-wuerzburg.de
Für alle anderen Gäste werden Mitarbeiter der Klinik und des Autismus-Kompetenzzentrums Unterfranken im Anschluss an die Vorträge Fragen zum Thema Autismus beantworten.
Zeit und Ort
Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 13. Januar 2016, vom 18.00 bis etwa 20.30 Uhr. Veranstaltungsort ist der Hörsaal des Zentrums für Psychische Gesundheit, Füchsleinstraße 15, 97080 Würzburg.
Veranstalter sind die Fachschaft Medizin der Universität Würzburg, die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg und das Autismus Kompetenzzentrum Unterfranken mit freundlicher Unterstützung des Vereins „Menschenskinder e.V.“.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der Fachschaft Medizin http://www.fachschaft.medizin.uni-wuerzburg.de/startseite/