Würzburg. Im Jahr 2016 übernahm Christine Hildebrandt (Jahrgang 1963) die Leitung des damals neu gegründeten Staatlichen Beruflichen Schulzentrums für Gesundheitsberufe (BSZG) Würzburg. Zum 1. August 2025 trat die Oberstudiendirektorin in die passive Phase der Altersteilzeit ein. Bei einer Abschiedsfeier am Vortag porträtierten sie die Festrednerinnen und -redner als hochengagierte und beliebte Führungspersönlichkeit.
Aus einzelnen Berufsfachschulen ein Schulzentrum geformt
So lobte Jochen Lange, Regierungsvizepräsident der Regierung von Unterfranken, Hildebrandts Leistungen bei der Übernahme des Amtes: „Die Herausforderung, sieben bis dahin eigenständige Berufsfachschulen trotz unterschiedlicher Standorte in Würzburg zu einem beruflichen Schulzentrum zusammenzuführen, meisterten Sie mit viel Tatkraft und Einsatzfreude.“ Laut Philipp Reichel vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus führte sie die Transformation mit großem Gespür für die Geschichte und Identität der einzelnen Schulen durch. „Es gelang Ihnen auf bemerkenswerte Weise, diese Vielfalt zu bewahren und gleichzeitig ein neues gemeinsames Dach zu schaffen“, unterstrich Reichel.
Als weitere strukturelle Änderung überführte Christine Hildebrandt das Lehrpersonal in die staatliche Laufbahn und implementierte die Fachlehrerausbildung. Was sich auch in Zahlen widerspiegelt: Im Jahr 2016 gab es zwei beamtete Lehrkräfte am BSZG Würzburg, jetzt sind es 30.
Viele Meilensteine der Amtszeit
Das Berufsschulzentrum ist integraler Bestandteil des Ausbildungsprogramms des Uniklinikums Würzburg (UKW). Dessen Pflegedirektor Marcus Huppertz zählte bei der Abschiedsfeier diesbezüglich wichtige Meilensteine aus der Amtszeit der Schulleiterin auf. Dazu gehörte die Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung und des Gesetzes über die Berufe in der medizinischen Technologie, das Medizinisch-technische Assistentinnen und Assistenten zu Medizinischen Technologinnen und Technologen machte. Außerdem wurde die traditionsreiche schulische Hebammenausbildung durch den Studiengang „Hebammenwissenschaft“ an der Uni Würzburg ersetzt, sodass das BSZG Würzburg jetzt noch sechs Schulen umfasst.
Zusätzlich Leiterin der Berufsfachschule für Diätassistenten
Als Beispiel für ihre große berufliche Energie berichtete ihr Stellvertreter Florian Geißler, dass Christine Hildebrandt als Diplom-Ökotrophologin zum Jahresbeginn 2019 zusätzlich zur Leitung des Schulzentrums auch die Berufsfachschule für Diätassistenten übernahm. Als ihre Nachfolgerin in dieser Position resümierte Ines Maier dankbar: „Sie waren für uns Lehrkräfte nicht nur Schulleitung, sondern auch Mentorin in der Fachlehrerausbildung und Kummerkasten bei allgemeinen Schulsorgen.“ Frank Engels, Leiter der Berufsfachschule für Pflege, betonte im Namen der Leitungen der Berufsfachschulen den von Christine Hildebrandt gepflegten wertschätzenden, umsichtigen und vorausschauenden Umgang mit allen Mitgliedern der Schulfamilie. „Sie haben nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Werte und Menschlichkeit gelehrt. Wir werden Ihre strukturierte Denkweise, Ihre empathische Fürsorge und Ihre bedachte Art stets in Erinnerung behalten“, sagte Engels. Diesem Lob schloss sich auch Jun Hui Liang an. Der Schüler der Diätschule und Schulsprecher bedankte sich bei der scheidenden Schulleiterin für die geduldige Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Text: Pressestelle / UKW