Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung
Donnerstag, 29. November 2012, 19.00 Uhr
in der Magistrale des Zentrums Operative Medizin (ZOM)
Oberdürrbacher Str. 6, Haus A1/A2, 97080 Würzburg
Begrüßung: Prof. Dr. Christoph Reiners, Ärztlicher Direktor
Einführung: Dr. Matthias Liebel, Kunsthistoriker
Musikalische Umrahmung: Camille Levecque, Harfenistin
Über Ihr Kommen freuen wir uns.
Sabine Fleckenstein
1966 Geboren und aufgewachsen in Offenbach am Main, seit früher Jugend kreativ und malbegeistert.
1980 Umzug nach Würzburg.
1983 Ausbildung zur „Staatlich geprüften Kinderpflegerin“. In der praktischen Arbeit mit Kindern kommen ihre kreativen Neigungen voll zum Zuge.
1985 Ausbildung zur „Staatlich geprüften Kinderkrankenschwester“.
Seit 1999 nebenberufliche künstlerische Tätigkeit in den Sparten Malerei, Objekt und Skulpturen.
Seit 2002 Eigenes Atelier in Zellingen.
2012 Galerieeröffnung „art-Fleckenstein“ in Worpswede.
Ausstellungen u.a. in: Bad Bevensen, Bad Königshofen, Bamberg, Cefalicchio (Italien), Flein, Frankfurt, Haßfurt, Iphofen, Kitzingen, Köln, Lichteneiche, Margetshöchheim, Marktbreit, München, Nordheim, Obereisenheim, Prichsenstadt, Röttingen, Scheßlitz, Schweinfurt, Sulzfeld, Volkach, Waldbüttelbrunn, Werneck, Worpswede, Würzburg und Zellingen.
Der Mensch – sein Antlitz, seine Gestalt, seine Individualität – ist das zentrale Thema der Zellinger Malerin Sabine Fleckenstein. Was macht das Einmalige eines jeden Menschen aus? Worin besteht das unauflösbare Geheimnis seiner Existenz? Wie zeigt sich das, was an seiner Erscheinung „wesentlich“ ist, was gleichsam seine „Aura“ ausmacht? Jenes „Es ist, was es ist“, hinter das wir nicht weiter zurückgehen können?
Zahllose Begegnungen und Beziehungen von Mensch zu Mensch prägen das Schaffen von Sabine Fleckenstein. Die Sensibilität dafür hängt auch mit ihrem beruflichen Hintergrund als Krankenschwester an der Würzburger Uni-Klinik zusammen. Tagtäglich hat sie hier mit ganz unterschiedlichen Menschen zu tun, mit ihrem Leiden vor allem, aber auch mit neuer Lebensfreude auf dem Weg zur Genesung.
Ihre meist in Acryl gemalten Arbeiten setzen diese Erfahrungen ins Bild, zeigen im wahrsten Sinne des Wortes Menschen-Bilder. Die vielfältigen Assoziationen und Emotionen, die zwischenmenschliche Begegnungen in Sabine Fleckenstein auslösen, drücken sich in ihren expressiven Bildern aus. Andeutungen, Konturen und Umrisse spiegeln die vielen Formen, die Menschenwesen eigen sind. Brüche, Falten, Risse und Sprünge geben der Bildoberfläche eine ganz eigentümliche, fast rätselhafte Tiefe, zu der auch aus unterschiedlichen Materialien gestaltete Schriftzüge gehören.
„Meine Leidenschaft“, so Sabine Fleckenstein, „ist die Herausforderung, in meinem Nahbereich und auf Reisen möglichst viel über Menschen zu erfahren und dann in künstlerische Aussagen umzusetzen, die eine Symbiose zwischen Kunst und Lebensform ermöglichen. Bei meinen Arbeiten ist der Drang zum Experimentieren mit ganz unterschiedlichen Materialien unaufhaltsam.“