Würzburg/Amorbach. Mit dem Abitur in der Tasche in einen Pflegeberuf einzusteigen, ist für viele noch ungewohnt. Doch längst bieten sich für junge Menschen auch hier interessante Karrieremöglichkeiten, wie acht SchülerInnen des Gymnasiums Amorbach im Rahmen einer Projektwoche als Szenische Berufsberatung herausgearbeitet haben.
Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg
Regina Thoma, Pflegewissenschaftlerin M. Sc., arbeitet als Fachkinderkrankenschwester für pädiatrische Intensivpflege sowie stellvertretende Stationsleitung am Uniklinikum Würzburg und ist in das Projekt involviert. Sie hat berufsbegleitend Pflegewissenschaft/Pflegemanagement studiert und steht den SchülerInnen mit ihrer langjährigen Pflegeexpertise zur Verfügung.
Das Konzept
Für die Theaterproduktion interviewten die Jugendlichen berufserfahrene ExpertInnen aus der Region, die in pflegerischen Gesundheitsberufen arbeiten, an der Evangelischen Hochschule Nürnberg lehren oder studieren und erhielten so einen Einblick in deren Berufsalltag. Herausgekommen sind Alltagsgeschichten und berührende Momente, die verdeutlichen, wie wichtig ihr Beruf ist - aber auch, dass Pflege für Fachoberschulen und Gymnasiasten eine spannende Option ist.
Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler durch Jean-Francois Drozak. Der Theaterpädagoge und sein Team touren im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege seit 2020 durch Bayern und vermitteln mit einer „szenischen Talkshow“, was die neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft ausmacht.
Die Szenische Berufsberatung wird am 01. Juli ab 10 Uhr in einer Szenischen Talkshow im Beisein der ExpertInnen aufgeführt.
Veranstaltungsort ist das Karl-Ernst-Gymnasium in Amorbach