MONTEVERDICHOR WÜRZBURG

Kiel

DER STERN VON BETHLEHEM

KAMINSKI

MAGNIFICAT

Am 5. Dezember 2015 um 20 Uhr und 6. Dezember 2015 um 17 Uhr erklingt mit dem Monteverdichor Würzburg und den renommierten Thüringer Symphonikern im festlichen Ambiente der Würzburger Neubaukirche ein vorweihnachtliches Konzerthighlight.

Friedrich Kiel zählt zu den bekanntesten Komponisten der Zeit zwischen Robert Schumann und Johannes Brahms und wird als „Wittgensteiner Brahms“, oder auch als „moderner Bach“ apostrophiert. Sein romantisches Oratorium „Der Stern von Bethlehem“ schildert die Ereignisse um die Menschwerdung Christi aus der Perspektive der drei Weisen aus dem Morgenland.  Auch Heinrich Kaminskis „Magnificat“ ist ein Kunstschatz, der nach Jahren des Dornröschenschlafs vom Monteverdichor erstmalig wieder zum Erklingen gebracht wird. Als weiteres Juwel erklingt Gerald Finzis "Magnificat". 

Mit den hochkarätigen Solisten Anna Nesyba (Staatstheater Kassel) sowie Jan Sulikowski (MDR Rundfunkchor) präsentiert der Monteverdichor Würzburg seinen Konzertgästen aus Nah und Fern wieder einen besonderen Konzertgenuss und verbreitet mit einer weiteren Würzburger Erstaufführung festlichen Weihnachtszauber.

Konzertkarten erhalten Sie im Vorverkauf bei allen Geschäftsstellen der Mediengruppe Mainpost (0931 / 6001 6000), im Musik- und Pianohaus Deußer in Würzburg (0931 / 80 4747 555) sowie online unter  http://konzertkarten.monteverdichor.com .
 
Friedrich Kiel: "Der Stern von Bethlehem"
Heinrich Kaminski: "Magnificat"
Gerald Finzi: "Magnificat"
Monteverdichor Würzburg
Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt
Anna Nesyba, Sopran
Jan Sulikowski, Tenor
Leitung: Prof. Matthias Beckert
 
www.monteverdichor.com  |  facebook.monteverdichor.com  |  youtube.monteverdichor.com |  www.förderverein-monteverdichor.de