„Neue Horizonte in der Medizinischen Physik“

Einladung zum Pressegespräch - auch als Online-Pressekonferenz!

Vom 7.–10. September 2016 findet in Würzburg die 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) e. V. und die 19. Jahrestagung der Deutschen Sektion der International Society for Magnetic Resonance in Medicine (ISMRM) e. V. statt. Wir laden Sie herzlich zum Kongress-Pressegespräch des aktuellsten Diskussions-Forums für alle Gebiete der Medizinischen Physik ein und stellen aktuelle Tagungsthemen vor – im Schnittpunkt von Grundlagenforschung (Physik), der Entwicklung zum einsetzbaren Gerät (Technik) und der Anwendung für und am Patienten (Medizin).

Termin: Donnerstag, 8. September 2016
Zeit: 11:15–12:15 Uhr
Raum: Salon Petrini
Ort: Maritim Hotel, Pleichertorstraße 5, 97070 Würzburg

ACHTUNG: Die Pressekonferenz wird gleichzeitig auch als ONLINE-PRESSEKONFERENZ angeboten!
Gerne schicken wir Ihnen den Zugangslink zu, bitte melden Sie sich über den Pressekontakt.

Themen der gemeinsamen Tagung der DGMP mit der DS ISMRM:
Tagungsschwerpunkt ist die Physik des Herzens, im internationalen Blickwinkel betrachtet:

  • Vorstellung des weltweit einzigartigen interdisziplinären Forschungszentrums, das in Würzburg etabliert wird: Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) als ausgezeichneter Forschungsstandort, an dem Grundlagenforschung und Patientenversorgung eng zusammenarbeiten, um eine langfristige Vision zu erreichen – die Prävention der Herzinsuffizienz und ihrer Begleiterkrankungen. Modernste Bildgebende Verfahren wie Kernspintomographie (MRT) werden hier von einem Team aus mehreren Arbeitsgruppen entwickelt und gemeinsam mit Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen zur Erforschung der Entstehung der Krankheiten, für die Diagnostik und für die Überwachung von Behandlungen von Patienten mit Herzinsuffizienz eingesetzt. Das DZHI wird im Spätjahr ein neues Forschungsgebäude für über 200 Mitarbeiter beziehen, in dem derzeit auch der neu entwickelte 7-Tesla Magnetresonanztomograph für MRT-Aufnahmen des Herzens installiert wird. Die Besucher der Tagung werden die einzigartige Möglichkeit haben, das Gebäude noch vor seiner Fertigstellung zu besichtigen.
  • In einer Keynote-Sitzung am Donnerstag um 13:45 Uhr werden international renommierte Experten einen Ausblick auf verschiedene Aspekte des Herzens werfen: Prof. Dössel aus Karlsruhe wird über Computermodelle des Herzens für Diagnostik und Therapie berichten, Frau Prof. Siebes aus Amsterdam über die Darstellung der kleinsten Gefäße im Herzen mittels eines modernen Fluoreszenz-3D-Verfahrens, und Prof. Ladd aus Heidelberg über die Zukunft der MRT des Herzens.
  • Hochaktuelle Erkenntnisse zu MR-LINACs – ein Quantensprung für die Präzisionsstrahlen-therapie: Die Verbindung optimaler Darstellung des Gewebes mittels MRT mit einem Bestrahlungsgerät ermöglicht eine kontinuierlich exakte Positionierung der Strahlendosis – in wenigen Jahren vielleicht integraler Bestandteil der Strahlentherapie
  • Qualitätssicherung in der Strahlentherapie – Risikomanagement in Diagnostik und Therapie
  • Umfassende aktuelle Erkenntnisse und neue Entwicklungen auf den Gebieten der Bildgebung, der therapeutischen Verfahren und Therapiemodalitäten
  • Bereits in der feierlichen Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch abend wird der Festredner, Prof. Markus Sauer aus Würzburg, über die „Bildgebung auf molekularer Ebene – die Zukunft der Super-Resolution-Mikroskopie“ berichten
  • Weitere Themen:
    - GlucoCEST: Verfahren zur Tumorerkennung in der MRT
    - Aktueller Stand der Partikeltherapie
    - Fortschritte der intensitätsmodulierten Strahlentherapie
    - Verbesserungen der Dosimetrie in der Strahlentherapie

Gesprächspartner:
Prof. Dr. rer. nat. et med. habil. Laura M. Schreiber, MBA, Tagungspräsidentin
Lehrstuhl Zelluläre und Molekulare Bildgebung und DZHI Universitätsklinikum Würzburg.
Tel.: +49 931 201 39111 Email: Schreiber_L@ ukw.de

PD Dr. Jan-Bernd Hövener, Tagungspräsident, Präsident der ISMRM-DS
Medical Physics, Department of Radiology, University Medical Center Freiburg
Tel.: +49 761 270 93910 E-Mail: jan.hoevener@ uniklinik-freiburg.de

Prof. Dr. Jürgen R. Reichenbach, Präsident der DGMP Medizinische Physik, Zentrum für Radiologie Universitätsklinikum Jena Tel.: +49 3641 935 372 Email: praesident@ dgmp.de

Prof. Dr. Markus Buchgeister, Öffentlichkeitsarbeit der DGMP
Beuth Hochschule für Technik Berlin, Fachbereich II, Mathematik-Physik-Chemie
Tel.: +49 30 4504 2708 Email: presse@ dgmp.de

Prof. Katia Parodi, PhD
Ludwig-Maximilians-Universität München, Department of Experimental Physics - Medical Physics
Tel: +49 89 289 14085 Email: Katia.Parodi@ lmu.de

Vielen Dank für eine kurze Teilnahmebestätigung an der DGMP-Pressekonferenz!

Alle Informationen und das Programm zur Jahrestagung der DGMP unter www.dgmp-kongress.de.

Die Akkreditierung ist über die Kongresshomepage www.dgmp-kongress.de oder direkt über den Pressekontakt möglich.

Pressekontakt:
Kerstin Aldenhoff
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Tel. +49 172 3516916
kerstin.aldenhoff@ conventus.de
Faxnummer: 03641/3116243

Download Einladung Presse mit Anmeldeformular