Würzburg. Fast vier Millionen Menschen in Deutschland sind von einer Herzinsuffizienz betroffen – und täglich werden es mehr. Die auch als Herzschwäche bekannte Krankheit ist die häufigste Diagnose für eine stationäre Krankenhausaufnahme. Und sie hat eine ernste Prognose: Die Sterblichkeit als Folge einer Herzschwäche ist höher als bei vielen Krebserkrankungen. Grund genug, über die Hintergründe und zentralen Aspekte der Herzinsuffizienz aufzuklären. Bei einer kostenlosen Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 25. Juni 2025 geben Privatdozentin Dr. Caroline Morbach und Prof. Dr. Stefan Störk, beide vom Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) des Uniklinikums Würzburg (UKW), Antworten auf Fragen wie: Was sind die Ursachen einer Herzschwäche? Wie lässt sie sich erkennen? Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung? Warum ist eine Langzeit-Nachsorge so wichtig? Und was können die Betroffenen selbst für sich tun?
Das Webinar mit dem Titel „Geschwächte Herzen stärken“ ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die vom UKW gemeinsam mit der Mediengruppe Main-Post organisiert wird.
Es geht von 18:00 bis etwa 19:30 Uhr und nutzt die Plattform Zoom.
Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit gibt es unter www.ukw.de/selbsthilfe
Text: Pressestelle / UKW