Online-Veranstaltung zur Refluxerkrankung

Am Dienstag, den 25. Februar 2025 informieren zwei Experten des Uniklinikums Würzburg in einem Webinar über die Diagnose und Therapie der Refluxerkrankung. Die kostenlose Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der Mediengruppe Main-Post.

Würzburg. Bei der Refluxerkrankung fließt Mageninhalt in die Speiseröhre zurück – und zwar nicht nur gelegentlich, sondern in krankhaft gesteigerter Häufigkeit. Typische Symptome sind Sodbrennen, saures Aufstoßen sowie Brennen und Schmerzen hinter dem Brustbein. In Deutschland sind etwa zehn Millionen Patientinnen und Patienten davon betroffen. Bei einer kostenlosen Online-Veranstaltung am Dienstag, den 25. Februar 2025 beleuchten zwei Experten des Uniklinikums Würzburg wichtige Aspekte der Zivilisationserkrankung näher. Prof. Dr. Alexander Hann, Stellvertretender Schwerpunktleiter Gastroenterologie der Medizinischen Klinik II, und Prof. Dr. Florian Seyfried, Leiter der Chirurgie oberer Gastrointestinaltrakt und bariatrische Chirurgie an der Chirurgischen Klinik I, informieren laienverständlich über Warnsignale und Diagnosemöglichkeiten sowie medikamentöse und chirurgische Therapieoptionen. 

Das Webinar ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die vom Klinikum gemeinsam mit der Mediengruppe Main-Post organisiert wird. Es geht von 18:00 bis etwa 19:30 Uhr und nutzt die Plattform Zoom. Voraussetzung für die Teilnahme sind eine Internetverbindung sowie ein Smartphone, ein Tablet, ein Laptop oder ein PC. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit gibt es unter www.ukw.de/selbsthilfe 

Text: Pressestelle / UKW

Prof. Dr. Alexander Hann (links) und Prof. Dr. Florian Seyfried referieren am 25. Februar 2025 in einer Online-Veranstaltung zur Refluxerkrankung.
Prof. Dr. Alexander Hann (links) und Prof. Dr. Florian Seyfried referieren am 25. Februar 2025 in einer Online-Veranstaltung über Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten der Refluxerkrankung. © Daniel Peter, Hans Pastyrik / UKW.

Prof. Dr. Alexander Hann (links) und Prof. Dr. Florian Seyfried referieren am 25. Februar 2025 in einer Online-Veranstaltung über Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten der Refluxerkrankung. © Daniel Peter, Hans Pastyrik / UKW.