Die Bläserphilharmonie Werneck, ein Orchester mit 75 Musikern, hat am 19. Oktober 2008 im Rahmen eines gut besuchten Benefizkonzerts in der Pfarrkirche Werneck die Summe von Euro 2.400 eingespielt. Das Konzert war dem Gedenken an eine langjährige Musikkameradin gewidmet, die im Jahr 2007 an Mukoviszidose verstorben war. Der Erlös des Konzerts soll nun der Verbesserung des sporttherapeutischen Angebots für Patienten der Christiane Herzog-Ambulanz für Mukoviszidosekranke der Universitäts-Kinderklinik Würzburg zugute kommen.
Am Freitag, 12.12.2006, 16.30 Uhr findet im Konferenzraum der Universitätskinderklinik, Haus D 31, EG (gegenüber kath. Kapelle), Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg die Scheckübergabe statt.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Hebestreit, Tel. 0931/201-27889 (Büro) oder 0931/201-27728 (über Pforte), gerne zur Verfügung.
Die folgenden Personen werden bei der Übergabe anwesend sein: Frau Martina Zull und Frau Christiane Reder von der Bläserphilharmonie Werneck sowie Frau Dr. Alexandra Hebestreit und Prof. Dr. Helge Hebestreit von der Christiane Herzog-Ambulanz für Mukoviszidosekranke der Universitäts-Kinderklinik Würzburg.
Mukoviszidose ist eine schwere, zur Zeit noch nicht heilbare Erbkrankheit, die zu einer oft deutlich reduzierten Lebenserwartung führt. Durch einen Chloridkanaldefekt in den Zellen der Schleimhäute dickt das Sekret in den Atemwegen ein, verlegt die Ausführungsgänge z.B. von Leber und Bauchspeicheldrüsen und führt damit zur Beeinträchtigung der Organfunktionen.
In der medizinischen Betreuung der Betroffenen steht vor allem die fortschreitende Lungenerkrankung mit zwischenzeitlichen Lungenentzündungen im Vordergrund. Die Behandlung der Atemwege erfordert mehrfach täglich eine intensive, zeitaufwendige Therapie (Inhalationen, Atemgymnastik, Sport, Antibiotika etc.).
Dazu kommen oft wiederholte Krankenhausaufenthalte. Patienten mit Mukoviszidose sollten in spezialisierten Zentren betreut werden, da sich dies günstig auf den Krankheitsverlauf auswirkt.
Sport kann nicht nur den Gesundheitszustand stabilisieren helfen, sondern hat auch viele positive Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen. Und besonders wichtig: Sport wird von den Patienten nicht als Therapie empfunden, sondern kann Spaß machen.
Die Christiane Herzog-Ambulanz in Würzburg behandelt zur Zeit knapp 100 Patienten mit Mukoviszidose vom Säugling bis hin zum Erwachsenen. Die Betreuung erfolgt in einem multiprofessionellem Team, bestehend aus Ärzten, Krankenschwestern, Ernährungsberaterinnen, Physiotherapeutinnen, Sporttherapeuten und Sozialpädagogen.