Liebe Eltern,
wir wenden uns an Sie, weil wir Sie um die Hilfe Ihrer Familie bitten möchten.
Angsterkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und führen oft zu Depressionen und anderen Folgeerkrankungen im Erwachsenenalter.
Um zu verstehen, wie sie entstehen und wie wir sie verhindern können, untersuchen wir auch gesunde Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren in einer groß angelegten Studie, die im Rahmen eines Sonderforschungsbereiches der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu „Furcht, Angst und Angsterkrankungen“ gefördert wird. Bislang existiert weltweit keine vergleichbar große und aufwändige Studie, die darauf abzielt, die Entstehung von Angsterkrankungen zu entschlüsseln.
Durch Ihre Bereitschaft, an dieser Studie teilzunehmen, leistet Ihre Familie einen sehr wichtigen Beitrag, um Angsterkrankungen gezielt zu vermindern und betroffenen Kindern zu helfen.
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns dabei helfen könnten.
Zunächst erfassen wir sehr genau durch eine Befragung, ob bei Ihrem Kind bestimmte Ängste vorliegen. In einer Untersuchung am Computer wollen wir herausfinden, wie Ängste ausgelöst werden können. Dies ist völlig ungefährlich und durch die Ethikkommission der Universität Würzburg als unbedenklich eingestuft. Weil Erbfaktoren eine wichtige Rolle spielen, möchten wir auch diese durch eine Blutentnahme (oder ggf. durch eine Speichelprobe) untersuchen.
Die gesamte Dauer der Untersuchung wird etwa 3-4 Stunden betragen. Jede Familie erhält hierfür pauschal eine Aufwandsentschädigung von 50 €.
Wenn Sie Interesse haben, an unserer Untersuchung teilzunehmen, möchten wir Sie einladen, sich bei Frau Julia Reinhard zu melden, um weitere Informationen zu erhalten:
Zentrum für psychische Gesundheit, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Fr. Julia Reinhard (M. Sc. Psychologie)
Telefon: 0931 / 201-76911 oder 0151 / 53833792
E-Mail: Reinhard_J@.
ukw.de
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Hilfe!
Prof. Dr. med. M. Romanos
Universitätsklinikum Würzburg
Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP)
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Psychosomatik und Psychotherapie
Füchsleinstr. 15, 97080 Würzburg