Ambulante Behandlung

Sie wollen Ihr Kind im SPZ vorstellen? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen im Überblick.

Anmeldung im SPZ

Um Ihr Kind im SPZ vorstellen zu können, brauchen Sie einen Überweisungsschein von einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt. Wir bitten Sie außerdem, vorab einen Fragebogen auszufüllen, damit wir den Termin entsprechend planen können.

Um Ihr Kind bei uns anzumelden, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

  • Fragebogen herunterladen, ausdrucken und ausfüllen
  • ausgefüllten Fragebogen bei der Kinderärztin oder beim Kinderarzt vorlegen und abstempeln lassen
  • Fragebogen per Post versenden an:

Frühdiagnosezentrum /Sozialpädiatrisches Zentrum
Universitätsklinikum
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg

Nach Eingang des Fragebogens erhalten Sie von uns telefonisch oder schriftlich einen Termin.

Wenn Sie Hilfe beim Ausfüllen des Fragebogens brauchen, können Sie sich auch an Ihre Kinderärztin oder Ihren Kinderarzt, an Therapeutinnen und Therapeuten, Frühförderer oder Lehrkräfte Ihres Kindes wenden. Besonders wichtig ist für uns, welche gezielte Fragestellung Sie an uns haben beziehungsweise aus welchen Gründen die Vorstellung veranlasst wurde. Achtung: Ihre Anmeldung ist nur gültig, wenn Sie den Fragebogen auf der letzten Seite von der überweisenden Kinderärztin oder dem überweisenden Kinderarzt abstempeln lassen.

Bitte vermeiden Sie es, Ihr Kind wegen der gleichen Fragestellung an mehreren Stellen anzumelden.

Bei Schulkindern gilt: Eine Unterstützung Ihres Kindes durch eine Schulbegleiterin oder einen Schulbegleiter muss über die Schule und den Bezirk Unterfranken geklärt werden.

Vorstellung im SPZ

Bitte kommen Sie pünktlich. Sollte Ihnen etwas dazwischenkommen, bitten wir um frühzeitige telefonische Absage, damit wir den freiwerdenden Termin anderen Familien anbieten können.

Was ist mitzubringen?

  • gelbes Vorsorgeuntersuchungsheft
  • sofern vorhanden Arztbriefe, Berichte von Kindergarten, Schule, Frühförderstellen oder anderen betreuenden Einrichtungen
  • eventuell Schulhefte
  • ambulanter Überweisungsschein von Kinderärztin oder Kinderarzt, ausgestellt auf das Quartal, in dem der Termin stattfindet

Wie kann ich mich vorbereiten?

Es ist sinnvoll, dass Sie sich spezielle Fragen bereits zu Hause überlegen.

Wie läuft der erste Termin ab?

Je nach Fragestellung können bei der Erstvorstellung mehrere Stunden für die verschiedenen Untersuchungen und Gespräche erforderlich sein. Zunächst führen wir ein ausführliches Gespräch mit Ihnen. Jedes Kind wird kinderärztlich untersucht. Je nach Fragestellung und Bedürfnissen erfolgen dann weitere Untersuchungen, Beratungen und Beobachtungen bei den verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In der Regel werden die Befunde und Vorschläge für das weitere Vorgehen in einem Abschlussgespräch mit den Eltern besprochen. Eventuell können auch mehrere Termine je nach Umfang der Untersuchung notwendig sein. Bei Kontrollterminen gelten spezielle Absprachen.

Wie geht es nach dem Termin weiter?

Nach der Erstvorstellung werden Sie von uns umfassend informiert. Ihre Kinderärztin oder Ihr Kinderarzt erhält von uns einen ausführlichen Arztbericht.

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08:00 bis 16:30 Uhr

Freitag
08:00 bis 13:30 Uhr

Telefonsprechzeiten
Montag bis Freitag
08:00 bis 11:00 Uhr

 

 

Telefon

Ärztliche Leitung
Prof. Dr. Juliane Spiegler
+49 931 201-27510 

Informationen zur Anmeldung

Fragebogen als PDF herunterladen

E-Mail

spz@ ukw.de

Fax

+49 931 201-27858


Anschrift

Frühdiagnosezentrum / Sozialpädiatrisches Zentrum | Universitäts-Kinderklinik | Josef-Schneider-Straße 2 | 97080 Würzburg | Deutschland

schließen