Linktipps
Linktipps für Patientinnen und Patienten
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V.
Die Seite der DGRh richtet sich vorwiegend an Fachpersonal, bietet aber auch einige wichtige Informationen für Patientinnen und Patienten.
Deutsche Rheuma-Liga
App Rheuma-Auszeit
Die App der Deutschen Rheuma-Liga ist ein hilfreicher Alltagsbegleiter mit Bewegungs- und Entspannungsangeboten.
Leben mit Rheuma
Leben und arbeiten mit Rheuma: Tipps zum Gelenkschutz, Zahngesundheit und vieles mehr
get on! - Website für junge Rheumatiker
Beruf oder Studium starten, umziehen, den Rheumatologen wechseln: Tipps speziell für junge Menschen mit Rheuma.
DVMB
Die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V. (DVMB) hat mehr als 35 Jahre Erfahrung mit Bechterew-Selbsthilfe. Ihr Slogan: Bechterew-Betroffene brauchen Bewegung, Begegnung und Beratung.
Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V. - Das Netzwerk zur Selbsthilfe
DVMB Landesverband Bayern e.V.
DVMB Landesverband Bayern e.V. Gruppe Würzburg
dsai e.V.
dsai e.V. ist eine Patientenorganisation für angeborene Immundefekte.
Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V.
Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V. bietet zum Beispiel einen Lupus-Reiseführer, Buchtipps, Seminarangebote und Workshops an.
Die Regionalgruppe Würzburg erreichen Sie unter
E-Mail: wuerzburg@ lupus-rheumat.org
Sklerodermie Selbsthilfe e.V.
Die Sklerodermie Selbsthilfe e.V. informiert rund um die Krankheit Sklerodermie.
Vaskulitis-Selbsthilfegruppen
Der Arbeitskreis Vaskulitis informiert Patientinnen und Patienten mit Vaskulitiden und deren Angehörige.
Beratung und Unterstützung bietet auch die Würzburger Selbsthilfegruppe Vaskulitis:
Kontaktbüro der Stadt Würzburg
Telefon: +49 931 37-3706
E-Mail: aktivbuero@ oder stadt.wuerzburg.deshg-vaskulitis-wuerzburg-nuernberg@ mail.de
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
AbbVie Care bietet Hilfe, Orientierung und Unterstützung rund um Ihre Erkrankung durch:
- Informationen über chronisch-entzündliche Erkrankungen
- Serviceprogramm zu Therapien (von AbbVie)
- RheuMotion, ein Baustein Ihrer Therapie: Bewegung mit oder trotz „Rheuma“
- Informationen zu Rinvoq®
- Information zu Humira®
- Informationen zu Skyrizi®
Amgen GmbH
Das Therapiebegleitprogramm von Amgen GmbH „Amgen Care“ bietet zwei Begleitprogramme zur rheumatologischen Therapie:
- THEA das Begleitprogramm für subkutane Injektionstherapie (s. c.)
- THEO das Programm für Patientinnen und Patienten mit oraler Therapie.
Außerdem betreibt die Firma eine App mit Bewegungsvideos und Rezepten.
Novartis Pharma GmbH
- Ratgeber Rheuma – das Infoportal für entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- Autoinflammatorische Erkrankungen – Hier erhalten Sie Informationen über verschiedene autoinflammatorische Erkrankungen. Erwachsene Patientinnen und Patienten sowie Eltern finden in diesem Bereich neben medizinischen Informationen auch Tipps zum Familienalltag und zum Beispiel zum Umgang mit der Erkrankung in Kindergarten und Schule.
- Novartis Medikation und klinische Forschung – Patientenbereich der klinischen Forschung (alle Erkrankungen)
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Die Firma Sanofi-Aventis Deutschland GmbH bietet auf ihrer Website Informationen, Broschüren, Links zu Selbsthilfegruppen und vieles mehr zum Thema Rheumatoide Arthritis.
Linktipps für ärztliches und nichtärztliches Fachpersonal
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V.
Rheumatologische Fortbildungsakademie
Berufsverband Deutscher Rheumatologen
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Hier finden Sie allgemeine Informationen rund um chronisch-entzündliche Erkrankungen, sowie umfangreiche Informationen zum Arzt-Patienten-Programm AbbVie Care
Außerdem stellt AbbVie ausführliche Informationen zu rheumatologischen Therapien zur Verfügung unter:
Amgen GmbH
- Die Inhalte der Plattform "Amgen® Fachkreise" sind dazu bestimmt, medizinischen Fachkreisen, wissenschaftliche sowie nicht-werbliche Informationen zu den Arzneimitteln von Amgen® bereitzustellen.
- Für Ihre Patientinnen und Patienten bietet Amgen® ein Therapiebegleitprogramm unter „Amgen Care“.
Novartis Pharma GmbH
- Bereich für Fachkreise der klinischen Forschung von Novartis
- Härtefallprogramme: Compassionate Use
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Hier finden Sie Informationen zum Therapiegebiet der Rheumatologie durch Sanofi-Aventis Deutschland GmbH mit reichhaltigen Informationen zur Unterstützung der Patientenbetreuung:
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Kontaktdaten für die Terminvereinbarung bei den jeweiligen Mitgliedern des Rheumazentrums Würzburg
Telefon
Terminvereinbarung
+49 931 201-40100
Sprecher
PD Dr. Marc Schmalzing
Koordination und Veranstaltungsmanagement
Carmen Müglich
+49 931 201-40112
(keine Terminvereinbarung unter dieser Telefonnummer)
Anschrift
Rheumazentrum Würzburg | Zentrum Innere Medizin (ZIM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg | Deutschland