EVA4MII

Das Projekt „EVAluation research based on data from routine clinical care 4 the MII“ (EVA4MII) bietet Beratungen für Forschende an, die evaluierende Fragestellungen mit Hilfe von Behandlungsdaten aus dem Klinikalltag wissenschaftlich beantworten möchten.

Die Beratungsplattform ist ein Kooperationsprojekt des Universitätsklinikums Würzburg (UKW), des Universitätsklinikums Jena (UKJ) und des Universitätsklinikums Freiburg (UKF). Das Beratungsangebot fokussiert sich insbesondere auf die Nutzung von Routinedaten für evaluierende Forschungszwecke, die im Rahmen des Kerndatensatzes der Medizininformatik-Initiative (MII) gesammelt und über das Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) beantragt werden.

Neben dem Beratungsangebot werden auch Tutorials zu Themen wie Evaluationsforschung zur Verfügung gestellt. Außerdem werden wichtige Stakeholder aus dem Gesundheitswesen in Umfragen und Workshops einbezogen, um mögliche Hindernisse bei der Nutzung von klinischen Routinedaten im Rahmen der MII zu identifizieren.

Publikationen

2025

Pfaffenlehner M, Behrens M, Zöller D, Ungethüm K, Günther K, Rücker V, Reese JP, Heuschmann P, Kesselmeier M, Remo F, Scherag A, Binder H, Binder N
EVA4MII project Methodological challenges using routine clinical care data for real-world evidence: a rapid review utilizing a systematic literature search and focus group discussion BMC Med Res Methodol.
2025 Jan 14;25(1):8
Zur Publikation

2024

Günther K, Remo F, Pfaffenlehner M (2024)
EVA4MII – Methodenberatung für Forschende.
In: MII-Konsortien DIFUTURE HiGHmed, editor. MIRACUM DIFUTURE JOURNAL. Medizininformatik für Forschung und Versorgung [Internet]. Germany: Druckhaus Sportflieger; 2024.
Zur Publikation

Team

Projektverantwortliche

Prof. Dr. Peter U. Heuschmann

Projektkoordination

Kai Günther
Kathrin Ungethüm

Biometrie

Dr. Viktoria Rücker

schließen