Nachsorge bei Prostatakrebs
Die strukturierte Nachsorge erfolgt in der Regel heimatnah über Ihre Fachärztin oder Ihren Facharzt für Urologie. Sie umfasst:
- PSA-Kontrollen: Regelmäßige Bluttests zur Überwachung
- Untersuchungen und Beratung
In den ersten zwei Jahren nach der Therapie findet die Nachsorge vierteljährlich statt, im dritten und vierten Jahr halbjährlich und vom fünften Jahr an in jährlichen Intervallen.
Was tun bei einem Rezidiv oder einer Metastase?
Sollte im Rahmen der Nachsorge festgestellt werden, dass der Tumor wieder aufgetreten ist oder sich eine Metastase gebildet hat, stehen wir Ihnen erneut zur Seite. Vereinbaren Sie bitte einen Termin an unserem Uroonkologischen Zentrum über unsere Patientenlotsin.
Kontakt und Anmeldung
Anmeldung zur allgemeinen urologischen Sprechstunde
Telefon: +49 931 201-32100 oder 201-32101
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr
Terminvergabe Privatsprechstunde
Telefon: +49 931 201-32002
E-Mail: uro_privatambulanz@ ukw.de
Fax: +49 931 201-32003
Anschrift
Uroonkologisches Zentrum des Universitätsklinikums Würzburg | Onkologisches Zentrum | Josef-Schneider-Straße 6 | Haus C16 97080 Würzburg