Weibliche Unterbauchschmerzen: Ursachen und Behandlung

Experten der Uniklinik beantworten in einem Online-Vortrag Fragen zu Unterbauchschmerzen, Endometriose und Beckenbodenschwäche.

Der Online-Vortrag findet am 27.04.2021 von 18:00 bis etwa 19:30 Uhr über die Plattform „Skype for Business“ statt.

Im Rahmen der Veranstaltung beantwortet das Expertenteam besteht aus Dr. med. Anastasia Altides, Oberärzt in der Frauenklinik und Poliklinik und Leiterin des Endometriosezentrums, PD Dr. med. Ralf Joukhadar, Leitender Oberarzt und Dr. med. Sophia Jeschke, Oberärztin der Frauenklinik und Poliklinik folgende Fragen:

  • Wann sollte man einen Endometriose-Verdacht abklären lassen?
  • Was sind typische Symptome?
  • Ist eine Schwangerschaft trotz Endometriose möglich?
  • Wie entsteht eine Beckenbodensenkung?
  • Ist die Beckenbodensenkung behandelbar?
  • Endometriose-und Beckenboden-OPs: Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Operative Behandlung bei Unterbauchschmerzen: Wann ist sie unvermeidlich?

Voraussetzung zur Teilnahme ist eine Internetverbindung und ein internetfähiges Endgerät (Handy, PC etc.).

Informationen zur Anmeldung finden sie in unserem Veranstaltungsbereich oder unserem Flyer.

Den Weg zu Ihrem virtuellen Vortragsraum schicken wir Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn zu. Bitte teilen Sie uns daher bei der Anmeldung Ihre E-Mail Adresse mit.

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten  

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Telefon

Leiter
Prof. Dr. Georg Ertl

Kontakt
Dr. Björn Lengenfelder
+49 931 201-43550

E-Mail

herzinfarktnetz@ ukw.de

Fax

+49 931 201-643550


Anschrift

Herzinfarktnetz Mainfranken der Medizinischen Klinik und Poliklinik I | z. Hd. von Dr. Björn Lengenfelder |
Zentrum Innere Medizin (ZIM) | Oberdürrbacher Straße 6 | 97080 Würzburg | Deutschland