• Teddyklinik
  • Firmenlauf

Veranstaltungskalender

Von Kongressen über Fortbildungen bis hin zu Festgottesdiensten und Vernissagen – hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen des Universitätsklinikums. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! 

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Veranstaltungen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelle Veranstaltungen

10

Mai

10.05.2025

10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Prostatakrebs: Vorsorge - Diagnostik - Therapie

In der Tradition der letzten Jahre möchten wir Sie sehr herzlich zum 7. Patienteninformationstag Prostatakrebs des DKG-zertifizierten Prostatakarzinomzentrums des Universitätsklinikums Würzburg einladen.

Der Prostatakrebs ist der häufigste Krebs des Mannes und bedarf somit der adäquaten Vorsorge, Diagnostik und Behandlung. 

Aktuelle bildgebende Verfahren haben sich mittlerweile als Standard in der modernen Diagnostik des Prostatakrebses etabliert. Neue Entwicklungen der operativen Therapie und Strahlentherapie des Prostatakrebses haben das therapeutische Spektrum erweitert. Bei Patienten mit einem metastasierten Prostatakrebs stehen uns heute eine Vielzahl von wirksamen Medikamenten und Kombinationstherapien zur Verfügung. 

Namhafte Referenten werden über die verschiedenen Aspekte des Prostatakrebses berichten und ihre langjährigen Erfahrungen mit Ihnen teilen. Hierbei ist es uns besonders wichtig, Ihnen eine ganzheitliche Betreuung des Prostatakrebses anbieten zu können. Dies ist durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Fachabteilungen in unserem Zentrum möglich.

Weitere Informationen

12

Mai

12.05.2025

Journal Club

Im Rahmen der morgendlichen Frühbesprechung werden relevante Publikationen auf dem Gebiet der Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie vorgestellt und kritisch diskutiert.

Weitere Informationen

13

Mai

13.05. - 15.05.2025

Di: 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mi: 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Do: 13:00 Uhr - 16:30 Uhr

Teddyklinik am UKW

Alle Kinder und Kuscheltiere sind herzlich willkommen!

Ablauf

Fremde Menschen, unbekannte Geräte und Gerüche und manchmal tut es auch noch weh – ein Arztbesuch macht vielen Kindern Angst. Deshalb organisieren Studierende der Universität Würzburg unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Christoph Härtel, Direktor der Kinderklinik des UKW, in diesem Jahr wieder die Teddyklinik. Ziel des ehrenamtlichen Projekts ist es, Kindern spielerisch die Angst vor Arzt- und Zahnarztbesuchen, Krankenhausaufenthalten und medizinischen Untersuchungen zu nehmen.

Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und ihre Eltern sowie Interessierte sind vom 13. bis 15. Mai 2025 eingeladen, die Teddyklinik zu besuchen. Jeweils von 13:00 bis 16:30 Uhr können sie ihre Spielgefährten untersuchen, röntgen, abhören und wenn nötig sogar einen Verband anlegen oder operieren lassen (keine Teddy-Reparatur). Die Teddyeltern erhalten im Anschluss an die Behandlung in der angegliederten "Apotheke" alles Notwendige für die weitere Pflege zuhause.

Uhrzeit

Vormittags: Angemeldete Kindergärten
Nachmittags: 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr ohne Anmeldung (Kinder zwischen 3–6 Jahren)

Ort

Die Teddyklinik befindet sich gegenüber der Kinderklinik im Kreuzgarten hinter der Kapelle in D23, Josef-Schneider-Straße 2

Bitte mitbringen

Ein eigenes Kuscheltier

Anmeldung Kindergärten

Anfragen zur Anmeldung für Kindergärten bitte über folgende E-Mail: teddyklinik@ uni-wuerzburg.de
Aufgrund der großen Nachfrage sind die Zeitslots für die Kindergärten fast vollständig ausgebucht. Leider können wir nur noch KiGa-Gruppen von bis zu vier Kindern berücksichtigen. Kindergärten, die mit einer solchen Kleingruppe vorbeikommen möchten, können sich gerne noch per E-Mail melden.

 

Logo der Teddyklinik: ein Kuscheltier Bär mit einem Pflaster auf dem Kopf
Weitere Informationen

14

Mai

14.05.2025

16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Wissenschaftliches Kolloquium / externe Vorträge: Networks in Psychiatry: From Molecules to Group Dynamics

Referent: Prof. Dr. Urs Braun, Mannheim

In Präsenz - auch Gäste sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung ist kostenlos; es ist keine Anmeldung notwendig. 
Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
**

Weitere Informationen

14

Mai

14.05.2025

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

2. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich willkommen zum interdisziplinären Arbeitskreis 2025 des Rheumazentrums Würzburg! 

In diesem Jahr stehen Schnittstellenthemen im Fokus, die uns in der Betreuung rheumatisch-entzündlicher Patientinnen häufig begegnen:

Termine und Themen 2025
Jeweils mittwochs: 17:00 s.t. – 18:30 Uhr

14.05.2025    Therapie der irAEs bei Immuncheck- point-Inhibition
Prof. Dr. Volker Kunzmann, UKW, Medizin II

08.10.2025      Neues zur Bildgebung bei RZA
Dr. Konstanze Guggenberger, UKW,  Neuroradiologie

12.11.2025      Therapie von Asthma und COPD
Dr. Pius Jung, UKW, Medizin I Pulmologie

10.12.2025       Neues aus der Kinderrheumatologie
Dr. Annette Holl-Wieden, UKW, Kinderklinik

 

Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert senden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch.

 

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schmalzing

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert

 

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem unten verlinkten Flyer

 

 

Weitere Informationen

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
voraussichtlich 3 Fortbildungspunkte je Veranstaltungsabend

20

Mai

20.05.2025

16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Anästhesiologisches Kolloquium - DGAI und BDA - mehr als eine Wissenschaftliche Gesellschaft und ein Berufsverband

Wir laden Sie auch in diesem Semester wieder herzlich zur Fortbildungsreihe der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie ein.

Für unsere Fortbildungsreihe hat sich mittlerweile das Hybrid-Format fest etabliert. Das bedeutet, dass Sie zwischen der Webinar-Teilnahme und der Teilnahme vor Ort (Besprechungsraum Anästhesie, A2.-3.705 wählen können. Zu den Themen von allgemeinem Interesse sind in gewohnter Weise auch externe Kolleginnen und Kollegen via Zoom sehr herzlich eingeladen!

Wir freuen uns auf interessante Themen und Vorträge, versierte Referenten, eine inspirierende Diskussion und natürlich ganz besonders auf Ihre Teilnahme.

Weitere Informationen

Bei Zuschaltung über ZOOM Webinar ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich, auch um Ihnen den Link und die Hinweise zum Datenschutz zusenden zu können. Die Sitzplätze vor Ort sind aufgrund der Hygienevorschriften begrenzt.

22

Mai

22.05.2025

17:45 Uhr - 19:15 Uhr

Würzburger Philosophicum: Industrialisierung der Medizin

Referent: Prof. Dr. med. Michael Schmidt (Universität Würzburg)

Über das Würzburger Philosophicum

Die interdisziplinäre Vortragsreihe bringt Philosophie und Medizin in einen spannenden Dialog und bietet Raum für tiefgehende Diskussionen.

Anerkennung für Studierende

Studierende der Medizin sowie der Zahnmedizin können einen Schein (Wahlfach; Anwesenheitspflicht) erwerben. Studierende anderer Fächer sind ebenfalls herzlich eingeladen und können sich ECTS-Punkte anrechnen lassen.

Zoom-Link

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, wird aber auch übertragen:

https://ukw-de.zoom.us/j/98083443996?pwd=KQzTUYCXeIcva2WuHfFXGbQIToXSXc.1
Meeting ID: 980 8344 3996
Passcode: 505977

 

Zum Würzburger Philosophicum

Weitere Informationen

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Für weitere Informationen: thomas.bohrer@klinikum-kulmbach.de