Koordinierte Therapie

Gemeinsame Therapieentscheidung im Tumorboard

Die Strahlentherapie ist ein essenzieller Baustein in der modernen Krebsbehandlung. In der Regel werden dabei verschiedene Therapieansätze – etwa Operation, Bestrahlung und medikamentöse Tumortherapie – miteinander kombiniert und optimal aufeinander abgestimmt.

Damit jede Patientin und jeder Patient die individuell beste Behandlung erhält, wird vor Beginn der Therapie eine interdisziplinäre Besprechung im sogenannten Tumorboard durchgeführt. Hier entwickeln Fachexpertinnen und -experten aus verschiedenen Kliniken und Fachrichtungen gemeinsam eine individuelle Therapieempfehlung.

Für jede Tumorerkrankung existiert ein entsprechendes organspezifisches Krebszentrum, das die Behandlung nach den aktuellsten wissenschaftlichen Standards koordiniert.

Vernetzte Krebsmedizin mit Lotsen an Ihrer Seite

Das Onkologische Zentrum des Universitätsklinikums Würzburg (OZW) bietet das gesamte Spektrum der modernen Krebsmedizin und ist von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Es ist eingebettet in das Comprehensive Cancer Center Mainfranken (CCC MF) – eine gemeinsame Einrichtung des Universitätsklinikums und der Universität Würzburg.

Das OZW steht für interdisziplinäre Spitzenmedizin, bei der Forschung, Lehre und Krankenversorgung eng miteinander verbunden sind. Im Rahmen der CCC-Allianz WERA wird es als „Onkologisches Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe“ gefördert. Diese Allianz vereint die Comprehensive Cancer Center in Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg. Ziel ist es, durch die enge Vernetzung der Krebszentren national und international wettbewerbsfähige Forschungsverbünde und standortübergreifende Behandlungsangebote zu schaffen.

Eine besondere Unterstützung für unsere Patientinnen und Patienten bietet das Lotsensystem. Unsere Patientenlotsen begleiten Sie während der gesamten interdisziplinären Behandlung im Onkologischen Zentrum Würzburg – sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich. Sie dienen als zentrale Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und unterstützen bei der Organisation und Koordination von Terminen zwischen den verschiedenen Fachabteilungen und Kliniken.

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Terminvereinbarung allgemein
Montag bis Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Freitag
07:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Terminvereinbarung privat
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 
Freitag
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 

Telefon

Terminvereinbarung allgemein
+49 931 201-28894 
Fax: +49 931 201-28221

Patientenmanagement allgemein
+49 931 201-28885

Terminvereinbarung privat
Patientenmanagement Privatambulanz
+49 931 201-28897

Sekretariat der Direktorin
Prof. Dr. med. Andrea Wittig-Sauerwein
+49 931 201-28891

E-Mail

Sekretariat

Prof. Dr. med. Andrea Wittig-Sauerwein
strahlentherapie@ ukw.de

Patientenmanagement
ST_Patientenmanagement@ ukw.de 

Fax

+49 931 201-28396


Anschrift

Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikums | Kopfkliniken | Josef-Schneider-Straße 11 | Haus B2 | 97080 Würzburg