In den vergangenen Jahren sind bei Kindergartenkindern in Deutschland vermehrt Unfälle, Haltungsschwächen und Koordinationsstörungen zu beobachten. Auch Übergewicht, zu hoher Blutdruck und ungünstige Blutfettwerte häufen sich. „All diese Erscheinungen sind zumindest teilweise auf eine zu geringe körperliche Aktivität zurückzuführen“, ist Prof. Dr. Helge Hebestreit von der Kinderklinik des Universitätsklinikums Würzburg überzeugt. Um hier gegenzusteuern, hat ein Team der Universitäts-Kinderklinik unter Leitung von Prof. Hebestreit das bundesweit einzigartige Bewegungsprogramm PAKT (Prevention through activity in Kindergarten Trial) entwickelt. „Mit unserem Programm steht den interessierten Kindergärten eine Sammlung von rund 250 Spiel- und Übungsformen zur Verfügung, mit der sich jeden Tag kinderleicht eine rund 30-minütige Bewegungseinheit organisieren lässt“, erläutert Dr. Kristina Roth, die das PAKT-Programm mitkonzipierte. Außer klassischen Spiel- und Sportgeräten kommen Klein- und Alltagsmaterialien zum Einsatz, so dass das Programm praktisch in jedem Kindergarten umsetzbar ist. Zusätzlich gibt es Anleitungen für Bewegungshausaufgaben, bei denen auch die Familie des Kindes einbezogen werden kann.
Um das in den Jahren 2007 und 2008 in 41 Kindergärten aus den Stadtgebieten und den Landkreisen Würzburg und Kitzingen erfolgreich erprobte Programm bundesweit zu etablieren, arbeitet die Universitäts-Kinderklinik seit heute offiziell mit der BARMER GEK zusammen. Die Krankenkasse finanziert ein Programm aus zweitägigen Schulungen, in denen ein Team aus Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten und Erzieherinnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindergärten in ganz Deutschland in die Durchführung und die Hintergründe der Übungen einführen.
„Wie gesund unsere Kinder morgen leben, hängt entscheidend davon ab, wie wir sie heute vor den großen Gesundheitsrisiken durch zu wenig Bewegung und falsche Ernährung bewahren können“, betonte Ulrike John von der BARMER GEK Würzburg bei der heutigen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags. Die Barmer GEK habe daher frühzeitig die Kinder- und Jugendgesundheit in den Blick genommen und die Weichen in Richtung einer modernen Prävention und Gesundheitsförderung gestellt. „Die Idee und Konzeption von PAKT hat uns rundum überzeugt“ so John. Auch auf Seiten des Universitätsklinikums freut man sich über den Schulterschluss zum Wohle der Kinder. „Die Kooperation mit einem so starken Partner wie der Barmer GEK ermöglicht uns jetzt, das Programm PAKT zum Nutzen vieler Kinder in großem Maßstab zu verbreiten“, unterstreicht Prof. Dr. Hebestreit.
Die erste Schulung von Erzieherinnen und Erziehern im Rahmen der neuen Partnerschaft wird bereits am 25. und 26. März 2011 in Würzburg stattfinden.