Zerstörung - Umbruch - Aufbruch

Die Universität Würzburg 1945 - Ausstellung im Zentrum Innere Medizin

Am Osterwochenende vor 71 Jahren endete auch für Würzburg der Zweite Weltkrieg mit der Besetzung durch die US Armee. Am 16. März 1945 war die Stadt fast vollständig zerstört worden. Unter den Universitätsangehörigen war die Unsicherheit deutlich spürbar. Trotzdem versuchten sie Mittel und Wege zu finden, die Alma Julia rasch wieder zu eröffnen, ohne dabei jedoch die Zäsur der vergangenen zwölf Jahre leugnen zu können. Man musste einen Weg finden zwischen Zerstörung und Aufbau, Tradition und Erneuerung, Wiederaufnahme und Reform.

 

Das Universitätsarchiv Würzburg hat sich zum Ziel gesetzt, das vorhandene Quellenmaterial für die breite Öffentlichkeit aufzuarbeiten.

Aus dieser aktuell laufenden Forschungsarbeit soll nun in einem ersten Ausstellungsteil zur Kriegszeit, sowie zu den unmittelbaren Entwicklungen der ersten Friedensmonate ein Arbeits- und Zwischenstand gegeben werden. Da aufgrund fehlender Heizmittel auch der Winter 1945/46 erneut einen Einschnitt im Universitätsbetrieb mit sich brachte, wird sich 2016 ein zweiter, umfassender Ausstellungsteil zu Aufschwung und Wiederinbetriebnahme der Universität Würzburg mit Ausblick in die fünfziger Jahre anschließen.

Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier

 

Die Ausstellung ist bis Mitte August in der Magistrale des Zentrums Innere Medizin Oberdürrbacher Straße 6 in Würzburg zu besichtigen.