Exzellente Forschung für bestmögliche Behandlung
Die Universitätsmedizin in Würzburg wird getragen durch die Medizinische Fakultät als Ort internationaler Spitzenforschung und das Universitätsklinikum als Krankenhaus der Supramaximalversorgung. Forschung und Lehre sind eng mit der Versorgung und Behandlung verbunden, wodurch neue Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung schnellstmöglich in die klinische Anwendung gebracht werden können. Die Zusammenarbeit am Forschungscampus zwischen Klinikum und Instituten verschiedener Fachrichtungen und Disziplinen sowie weiteren Fakultäten der Universität und außeruniversitären Einrichtungen ist außerordentlich vielfältig. Sie alle vereint ein Ziel: Krankheiten besser verstehen, vorbeugen und noch erfolgreicher behandeln.
Neues aus der Forschung der Universitätsmedizin Würzburg

And the winner is… ENDOLEASE!
Ausgezeichnet als eines der vielversprechendsten MedTech-Projekte Nordbayerns: ENDOLEASE, eine implantierbare Plattformtechnologie zur superselektiven intraarteriellen Wirkstoffreizung. Die Entwickler Dr. Anna Fleischer und Johannes Braig berichten im Interview, wie aus einer klinischen Beobachtung zukünftig ein marktreifes Medizinprodukt entstehen soll. Mehr

UKW besetzt Deutschlands erste Professur für Muskuloskelettale Radiologie
Jan-Peter Grunz übernimmt die neue W2-Professur für Klinische Radiologie mit dem Schwerpunkt Muskuloskelettale Bildgebung am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Warum sein Ruf mehr Sichtbarkeit für dieses vielfältige Anwendungsgebiet der bildgebenden Diagnostik bedeutet. Mehr.

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann
Wer in Würzburg Zahnmedizin studiert, benötigt im Schnitt 300 Übungszähne, um Techniken und Behandlungsmethoden sicher zu beherrschen. Das ist kostenintensiv, zudem eignet sich nicht jeder Zahn für jeden Übungszweck. Die Zahnärztliche Prothetik am UKW bietet mit einer Innovation aus dem 3D-Drucker eine realitätsnahe Alternative zu klassischen Modellzähnen. Mehr