Glossar

Suche nach "CT"
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion, auch MBSR oder mindfulness-based stress reduction, ist ein Programm zur Stressbewältigung durch gezielte Lenkung von Aufmerksamkeit.
Advanced Therapy Medicinal Products (ATMPs)
Arzneimittel für neuartige Therapien für die Anwendung beim Menschen, die auf Genen, Geweben oder Zellen basieren
akzeptanz- und achtsamkeitsbasierte Psychotherapie
auch Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT); relativ neues Verfahren in der Psychotherapie aus dem Bereich der kognitiven Verhaltenstherapie
ACT sieht nicht die Beseitigung schwieriger Gedanken und Gefühle als Ausgangsbasis für ein erfülltes Leben, sondern entwickelt Strategien, um mit diesen Beeinträchtigungen zu leben. Wichtigste Methode dabei ist, sich nicht von negativen Gedanken bestimmen zu lassen, sondern sein Handeln nach persönlichen Werten und Zielen auszurichten.
Angina pectoris
wörtlich: Engegefühl in der Brust
Eine Angina pectoris kann sich auch als brennender Schmerz hinter dem Brustbein äußern. Das Symptom ist charakteristisch für eine koronare Herzkrankheit, bei der die Herzkranzgefäße so verengt sind, dass der Herzmuskel – insbesondere bei Belastung – nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt wird und mit anfallsweisen Schmerzen reagiert.
Angiographie
Darstellung von Blutgefäßen mittels Bildgebung, wie etwa Röntgendurchleuchtung, CT oder MRT, meist unter Zuhilfenahme von Kontrastmittel.
Autoantibodies
Antibodies which recognise healthy structures in the body
The detection of autoantibodies is instrumental in diagnosing autoimmune and -inflammatory conditions. Antibodies are proteins secreted by normal cells of the immune system binding pathogens and toxic compounds in a lock-and-key fashion to thereby mark and neutralize them.
CAD/CAM-Verfahren
computergestützte Technologie zur Herstellung von Zahnersatz oder Implantaten (engl.: Computer Aided Design, Computer Aided Manufacturing)
Mit einem präzisen 3-D-Scanner wird der zu ersetzende Bereich erfasst, mit den Daten die Prothese am Computer konstruiert und anschließend maschinell hergestellt.
Caspr2
Abkürzung für Contactin-associated protein-2
Protein auf der Oberfläche von Nervenzellen des zentralen und peripheren Nervensystems, das mit Kaliumkanälen – den Durchflussporen von Kalium durch die Zellmembran – assoziiert ist.
Computertomographie
kurz CT; Bildgebungsverfahren in der Radiologie
Die CT ist eine computergestützte Röntgenuntersuchung, bei der Schichtbilder vom Körper angefertigt werden. Sie ermöglicht inzwischen auch dreidimensionale Darstellungen und Funktionsuntersuchungen.