Glossar

Suche nach "Lymphozyten"
Azathioprin
Immunsupressivum; Medikament, das die Reifung bestimmter Immunzellen, der Lymphozyten hemmt und damit das Immunsystem unterdrückt.
klonale Expansion
Aktivierung und anschließende Vermehrung antigenspezifischer Lymphozyten
Lymphozyten
Lymphzellen; Untergruppe der weißen Blutkörperchen, die ein wichtiger Bestandteil des erworbenen Immunsystems sind
Man unterscheidet die T-Lymphozyten, welche vielfältige Aufgaben im Immunsystem haben, von B-Lymphozyten, welche unter anderem Antikörper produzieren.    
naive Lymphozyten
auch Standardlymphozyten; Lymphozyten, die – im Gegensatz zu Gedächtniszellen oder Effektorzellen – noch keinen Kontakt zu einem Antigen hatten und deshalb unspezialisiert sind.
T-Zell-Inhibitoren
Wirkstoffe, welche die Aktivierung von T-Lymphozyten des Immunsystems blockieren
Zum Einsatz kommen solche Medikamente – wie etwa Azathioprin – vor allem bei Autoimmunerkrankungen, die durch ein überaktives Immunsystem gekennzeichnet sind. Durch die verminderte Aktivität der T-Lymphozyten wird die Initiierung von Immunreaktionen unterdrückt und die Ausschüttung von Entzündungsfaktoren verhindert. Derzeit werden T-Zell-Inhibitoren hauptsächlich gegen Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis eingesetzt.
T-Zelldepletion
Verfahren zur Entfernung von T-Lymphozyten aus Blutstammzellpräparaten