Glossar
Suche nach "Neuropathie"
- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie
- kurz CIDP; seltene entzündliche Erkrankung der peripheren Nerven (also der Nerven, die außerhalb von Gehirn und Rückenmark liegen)
- diabetische Polyneuropathie
- Erkrankung der peripheren, also außerhalb von Gehirn und Rückenmark liegenden Nerven, die durch Diabetes mellitus verursacht wird
- Neuropathie
- Schädigung oder Erkrankung eines oder mehrerer peripherer Nerven, also Nerven, die außerhalb von Gehirn und Rückenmark liegen
- Polyneuropathie
- Schädigung mehrerer Nerven des peripheren Nervensystems, also Nerven, die nicht in Gehirn oder Rückenmark liegen
- Die Polyneuropathie ist ein Krankheitsbild, dem mehrere Ursachen zu Grunde liegen. Akut treten Polyneuropathien beispielsweise nach Infektionen, Vergiftungen oder nach bestimmten Medikamenten auf. Chronische Polyneuropathien entwickeln sich langsam und in Folge einer Stoffwechselerkrankung wie Diabetes, Durchblutungsstörungen oder Schilddrüsenunterfunktion, aber auch nach dauerhaftem Alkoholgenuss. Die Symptome variieren zwischen Empfindungsstörungen, Kribbeln, Taubheitsgefühl bis zu brennenden starken Schmerzen und Lähmungen.
- Small-fiber-Neuropathie
- Nervenerkrankung, die mit einer Schädigung feiner, schmerzleitender Nervenfasern in der Haut einhergeht
- vaskulitische Polyneuropathie
- Erkrankung der peripheren - also außerhalb von Gehirn und Rückenmark liegenden - Nerven, die durch eine Entzündung der die Nerven versorgenden Blutgefäße verursacht wird