Glossar
F
- Facettenblockade
- Behandlungsverfahren, das bei Schmerzen durch Verschleißerscheinungen der kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke) zum Einsatz kommt
- Dabei werden Medikamente mit einer Nadel durch die Haut direkt in das Gelenk gespritzt.
- Fanconi-Anämie
- seltene Erbkrankheit, die mit angeborenen Fehlbildungen, einer zunehmenden Störung der Blutbildung und daraus folgender Blutarmut sowie einem erhöhten Krebsrisiko einhergeht
- Farbduplexsonographie
- spezielle Ultraschall-Untersuchung, die zur Darstellung des Blutflusses in Gefäßen verwendet wird
- Fatigue
- signifikante Müdigkeit, erschöpfte Kraftreserven oder erhöhtes Ruhebedürfnis, die nicht im Verhältnis zu vorangegangenen Anstrengungen stehen
- Fatique tritt häufig infolge einer Krebserkrankung auf. Der Begriff wir aber auch für Erschöpfungszustände in Zusammenhand mit anderen chronischen Erkrankungen verwendet.
- FDG-Hirn-PET
- nuklearmedizinische Methode zur Untersuchung des Zuckerstoffwechsels im Gehirn
- FDG-Hirn-PET wird bei Verdacht auf Hirntumor oder zur Abklärung von Demenzen durchgeführt.
- Feinnadelbiopsie
- Ansaugen von Zellmaterial aus einem inneren Organ über eine Spritze mit dünner Kanüle und anschließende Untersuchung auf Krebszellen
- Femto-Laser
- hochmoderner Infrarot-Laser, der vorwiegend in der Augenheilkunde eingesetzt wird
- Der Begriff Femto bezeichnet eine Zeiteinheit. Eine Femtosekunde sind 0,000 000 000 000 001 Sekunden. Die extrem kurze Einwirkzeit und geringe Reichweite des Lasers erlaubt höchste Präzision bei maximaler Schonung des Auges, da das umliegende oder darunter liegende Gewebe nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
- FeNO
- Abkürzung für fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid; Testverfahren vor allem in der Asthmadiagnostik
- Die Messung der Stickstoffmonoxid-Konzentration in der Ausatemluft lässt Rückschlüsse auf Art des Entzündungsprozesses in den Atemwegen zu.
- Fertilitätschirurgie
- operative Eingriffe, die der Verbesserung der Fruchtbarkeit dienen