Glossar
I
- Immunhämatologie
- medizinisches Spezialgebiet, das sich mit den Reaktionen des Immunsystems auf Blutbestandteile wie rote und weiße Blutkörperchen oder Blutplättchen sowie den daraus resultierenden Erkrankungen beschäftigt
- immunologisch
- das Immunsystem betreffend
- Das Immunsystem dient der Abwehr von Erregern mit molekularen und zellulären Prozessen, etwa den Antikörpern.
- Immunsuppressiva
- Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken
- Immuntherapie
- Behandlungsverfahren, bei dem das Immunsystem beeinflusst wird
- Meist ist damit eine Krebs-Immuntherapie gemeint, die sich das körpereigene Abwehrsystem gezielt zur Behandlung der Krebserkrankung zunutze macht.
- Impella®-Herzpumpe (CP)
- kleinstes Kunstherz der Welt, das in der Notfallmedizin eingesetzt wird und vorübergehend die Pumpleistung des Herzens unterstützt
- Mit einem Herzkatheter eingebracht saugt die winzige Pumpe das Blut in der linken Herzkammer an und transportiert zwischen zwei und vier Liter Blut pro Minute in die Körperschlagader.
- Implantat
- Material oder Produkt, das dauerhaft oder für einen längeren Zeitraum in den Körper eingesetzt wird. Es hat die Aufgabe, Körperfunktionen zu unterstützen oder zu ersetzen.
- in vitro
- Prozesse, die außerhalb lebender Organismen oder in künstlicher Umgebung, beispielsweise im Reagenzglas, stattfinden
- in vivo
- Prozesse, die im lebendigen Organismus ablaufen
- in vivo imaging
- modernes Bildgebungsverfahren, mit dem Strukturen, zelluläre Funktionen und Stoffwechselvorgänge im lebenden Organismus bis in molekulare Ebenen sichtbar gemacht werden können