Glossar
K
- kardiogen
- durch das Herz bedingt oder vom Herzen ausgehend
- Kardiokapsel
- Einkammer-Schrittmacher, der über einen Katheter in die Herzspitze der rechten Herzkammer eingeschwemmt und dort von innen mit Titanärmchen in der Herzwand verankert wird
- Seit etwa 2016 ist die Kardiokapsel die technisch neueste Errungenschaft unter den Herzschrittmachern. Sie kommt ohne Kabel oder zusätzliche Batterie aus, da alles in dem knapp zwei Gramm schweren Gerät in der Größe einer Tintenpatrone integriert ist.
Die Leistungsdauer wird auf zehn Jahre geschätzt.
- Kardiologe
- Facharzt für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Kardiologie
- Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Herzerkrankungen und Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems befasst
- Kardiorespiratorische Polygraphie
- Untersuchungsmethode aus der Schlafmedizin, die bei der Diagnostik des obstruktiven Schlaf-Apnoe-Syndroms, das durch nächtliche Atemaussetzer gekennzeichnet ist, zum Einsatz kommt
- Im Schlaf werden über mehrere Stunden verschiedene Parameter wie EKG, Sauerstoffgehalt des Bluts und Atemfluss aufgezeichnet. Die Patientin oder der Patient kann das Gerät nach Einweisung zu Hause selbst verwenden.
- kardiovaskulär
- Herz und Gefäße betreffend
- Karies
- Zahnfäule; Zahnerkrankung, bei der die Zahnhartsubstanz durch Bakterien in Kombination mit anderen Faktoren wie schlechter Mundhygiene und Ernährung zerstört wird
- Karzinom
- Krebserkrankung, die vom Drüsengewebe oder epithelialem Gewebe, also dem Deckgewebe innerer und äußerer Körperoberflächen, ausgeht
- Karzinome machen etwa 80 Prozent aller bösartigen Tumoren aus.
- Katarakt
- Grauer Star, Linsentrübung
- Eine vorwiegend im Alter auftretende Veränderung in der Flüssigkeitszusammensetzung der Linse im Auge. Die Folgen sind eine zunehmende Verdichtung der Linse und Abnahme der Elastizität. Schleichend tritt eine Sehverschlechterung ein, die sich auch durch erhöhte Blendungsempfindlichkeit und vermindertes Farbensehen bemerkbar macht.