Glossar
U
- Uretero-Renoskop
- spezielles Endoskop, das zu Beurteilung des Harnleiters und des Nierenbeckens geeignet ist
- Das Instrument ist mit einer Lichtquelle und einer Kamera ausgestattet und wird über die Harnröhre und Blase in den zu untersuchenden Harnleiter eingeführt.
- Urge-Inkontinenz
- englische Bezeichnung für Dranginkontinenz; plötzlicher, sehr starker Harndrang mit unfreiwilligem Urinverlust
- Ursächlich ist eine Überaktivität des Blasenmuskels, wodurch sich der Blasenmuskel auch bei geringer Füllmenge zusammenzieht.Dies kann zum Beispiel eine Begleiterscheinung bei einer Blasenentzündung sein oder durch eine Nervenschädigung verursacht werden.
- Urinsediment
- unlösliche und feste Bestandteile des Urins
- Uro-Flow-Metrie
- Harnflussmessung mit Messung der Muskelaktivität des Beckenbodens, einer sogenannten Beckenboden-Elektromyographie, kurz EMG; urologische Untersuchung zur Diagnostik von Blasentleerungs-Störungen
- urodynamische Untersuchung
- Blasendruckmessung zur Untersuchung und Beurteilung der Blasenfunktion
- Urographie
- Röntgenuntersuchung der Harnwege mit Kontrastmittel; durch mehrere Aufnahmen in kurzen Abständen kann die Ausscheidung verfolgt werden
- Urologie
- Fachbereich der Medizin, der sich mit Erkrankungen der Nieren, der ableitenden Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane befasst
- uroonkologisch
- bösartige Tumoren des Urogenital-Trakts betreffend
- Urtikaria
- Nesselsucht; Hauterkrankung mit Quaddeln und Juckreiz
- Man unterscheidet eine akute Urtikaria, die meist nur wenige Tage dauert, von einer chronischen Urtikaria, die länger als sechs Wochen andauert.