Glossar
Z
- Zahnkrone
- natürliche Zahnkrone: Teil des Zahns, der aus dem Zahnfleisch herausragt; künstliche Zahnkrone: nicht herausnehmbarer Zahnersatz
- Als künstliche Zahnkrone bezeichnet man den nicht herausnehmbaren Zahnersatz für einen substanziell geschädigten Zahn, der jedoch noch festen Halt im Kiefer hat. Der modellierte Überzug aus Metall oder Keramik ersetzt die sichtbare, natürliche Zahnkrone.
- Zellorganelle
- kleine in sich abgeschlossene Struktur- und Funktionseinheiten innerhalb der Zelle, sozusagen ein winziges „Organ“ der Zelle
- Zelltransfer
- das Übertragen (lat.: transferre) oder Einbringen von im Labor veränderten, beispielsweise genetisch veränderten Zellen mit bestimmten Eigenschaften in den lebenden Organismus
- zentrale Schmerzen
- Schmerzen, die ihre Ursache im zentralen Nervensystem, also in Gehirn oder Rückenmark haben
- zentraler Venendruck
- Druck, der im rechten Vorhof des Herzens herrscht
- Ein erhöhter Druck von über 9 mmHg ist Zeichen eines Rückstaus des Blutes infolge von Herzschwäche oder erhöhtem Widerstand in der Lunge. Der zentrale Venendruck wird mit einem Katheter gemessen.
- zentralnervös
- das zentrale Nervensystem (ZNS) – Gehirn und Rückenmark – betreffend
- zerebrovaskulär
- die Blutgefäße des Gehirns betreffend
- Zervixkarzinom
- Gebärumutterhalskrebs
- Ziliarkörper
- auch Strahlenkörper; ringförmiger kleiner Muskel auf beiden Seiten eines Auges direkt an der vorderen Innenseite des weißen Augapfels
- Über elastische Fasern, die strahlenförmig verlaufen, sind an der Außenhaut des Strahlenkörpers Iris und Linse aufgehängt. Durch Anspannung und Entspannung des Muskels wird über die Linse die Sichteinstellung von nah auf fern und umgekehrt reguliert.