ME/CFS-Schulungsangebote
Die Schulungsangebote richten sich an verschiedene Zielgruppen und werden von Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Physio- und Ergotherapeutinnen und -therapeuten sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen durchgeführt.
Online-Schulungen für Betroffene
Das SPZ bietet wöchentliche Online-Gruppenangebote zu verschiedenen Themen an, die sich wiederholen. Nach der Einführung ist die Teilnahme an den anderen Themen möglich.
Die Schulungen für Betroffene können nur nach vorheriger Diagnosesicherung im MCFC besucht werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an mcfc.kinderklinik@ mri.tum.de
Einführungen finden an den folgenden Terminen ab 14 Uhr (maximal 45 Minuten) online statt:
- Donnerstag, 27. April 2023
- Donnerstag, 25. Mai 2023
- Donnerstag, 6. Juli 2023
Weitere Gruppenangebote finden dienstags zu folgenden Themen statt:
- Entspannungs- und Atemtechniken
- PEM / Crash
- Pacing
- Weitere Therapieoptionen für einzelne Symptome
- Krankheitsmanagement
- Offene Diskussionsrunde
Termine
Block 1 – Start 27. April 2023
Jeweils ab 14 Uhr (á 45 Minuten):
Teil 1 (Start): Donnerstag, 27. April 2023
Teil 2 (PEM): Dienstag, 02. Mai 2023
Teil 3 (Pacing): Dienstag, 09. Mai 2023
Teil 4 (Entspannungs- und Atemtechniken): Dienstag, 16. Mai 2023
Teil 5 (Weitere Therapieoptionen): Dienstag, 23. Mai 2023
Teil 6 (Krankheitsmanagement): Dienstag, 30. Mai 2023
Teil 7 (Offene Diskussion): Dienstag, 06. Juni 2023
Bei Fragen wendest du dich an: mecfs_spz@ ukw.de
Block 2 – Start 25. Mai 2023
Jeweils ab 14 Uhr (á 45 Minuten):
Teil 1 (Start): Donnerstag, 25. Mai 2023
Teil 2 (Entspannungs- und Atemtechniken): Dienstag, 30. Mai 2023
Teil 3 (PEM ): Dienstag, 06. Juni 2023
Teil 4 (Pacing): Dienstag, 13. Juni 2023
Teil 5 (Weitere Therapieoptionen): Dienstag, 20. Juni 2023
Teil 6 (Krankheitsmanagement): Dienstag, 27. Juni 2023
Teil 7 (Offene Diskussion): Dienstag, 04. Juli 2023
Bei Fragen wendest du dich an: mecfs_spz@ ukw.de
Block 3 – Start 06. Juli 2023
Jeweils ab 14 Uhr (á 45 Minuten):
Teil 1 (Start): Donnerstag, 06. Juli 2023
Teil 2 (Entspannungs- und Atemtechniken): Dienstag, 11. Juli 2023
Teil 3 (PEM): Dienstag, 18. Juli 2023
Teil 4 (Pacing): Dienstag, 25. Juli 2023
Teil 5 (Weitere Therapieoptionen): Dienstag, 05. September 2023
Teil 6 (Krankheitsmanagement): Dienstag, 12. September 2023
Teil 7 (Offene Diskussion): Dienstag, 21. September 2023
Bei Fragen wendest du dich an: mecfs_spz@ ukw.de
Online-Schulungen für Eltern
Für Eltern bietet das SPZ ein Schulungsangebot mit drei 90-minütigen Online-Einheiten an. Themen sind unter anderem
- Krankheitsaufklärung und -management
- Therapieoptionen, Pacing sowie Entspannungs- und Atemtechniken
- Wie können wir unterstützen?
Die Schulungen für Eltern können nur nach vorheriger Diagnosesicherung im MCFC des Kindes besucht werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an mcfc.kinderklinik@ mri.tum.de
Termine
Block 1 – Start 27. April 2023
Jeweils um 17 Uhr:
Teil 1: Donnerstag, 27. April 2023
Teil 2: Donnerstag, 11. Mai 2023
Teil 3: Donnerstag, 25. Mai 2023
Block 2 – Start 1. Juni 2023
Jeweils um 17 Uhr:
Teil 1: Donnerstag, 1. Juni 2023
Teil 2: Donnerstag, 15. Juni 2023
Teil 3: Donnerstag, 29. Juni 2023
Teil 4: Donnerstag, 13. Juli 2023
Block 3 – Start 13. Juli 2023
Jeweils um 17 Uhr:
Teil 1: Donnerstag, 13. Juli 2023
Teil 2: Donnerstag, 27. Juli 2023
Teil 3: Donnerstag, 7. September 2023
Teil 4: Donnerstag, 21. September 2023
Online-Schulungen für Geschwister
Auch Geschwister von erkrankten Kindern, Jugendlichen und sehr jungen Erwachsenen sind durch die belastende Familiensituation Schwierigkeiten ausgesetzt und haben Interesse an Informationen zur Erkrankung. Ziel der Schulung ist es, Belastungen für die Geschwister zu reduzieren und ihre Schutzfaktoren zu stärken.
Die Geschwister-Schulungen sind frei zugänglich.
Termine
4. Mai 2023 um 16 Uhr
20. Juli 2023 um 16 Uhr
Online-Schulungen für pädagogische Fachkräfte
Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) ist eine bisher in der Gesellschaft wenig bekannte Fatigue-Erkrankung und bringt alle Kontaktpersonen von betroffenen Kindern, Jugendlichen und sehr jungen Erwachsenen an ihre Grenzen. Oft weiß man nicht, wie man mit den Betroffenen umgehen soll und wie man sie unterstützen kann.
In den Schulungen sollen Lehrkräfte und weitere im schulischen Bereich tätige Berufsgruppen, wie Schulpsychologen und Schulpsychologinnen, Schulsozialarbeiter und Schulsozialarbeiterinnen, Inklusionshelfer und Inklusionshelferinnen, einen Einblick in das Krankheitsbild bekommen und über Unterstützungsmöglichkeiten seitens der Institution Schule informiert werden.
Die Schulungen für pädagogische Fachkräfte sind frei zugänglich.
Termine
Dienstag, 18. April 2023 um 17 Uhr (ausgebucht)
Mittwoch, 19. April 2023 um 14 Uhr (ausgebucht)
Mittwoch, 14. Juni 2023 um 17 Uhr (ausgebucht)
Mittwoch, 21. Juni 2023 um 17 Uhr (ausgebucht)
Donnerstag, 6. Juli 2023 um 17 Uhr
Mittwoch, 19. Juli 2023 um 17 Uhr
Dienstag, 19. September 2023 um 15 Uhr
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 16:30 Uhr
Freitag
08:00 bis 13:30 Uhr
Telefonsprechzeiten
Montag bis Freitag
08:00 bis 11:00 Uhr
Anschrift
Frühdiagnosezentrum / Sozialpädiatrisches Zentrum | Universitäts-Kinderklinik | Josef-Schneider-Straße 2 | 97080 Würzburg | Deutschland