Aktuelle Veranstaltungen

06

Okt.

06.10.2025

15:00 Uhr

Gedenkfeier für frühverstorbene Kinder

Gedenkfeier in der Aussegnungshalle am Hauptfriedhof mit Gang zum Gemeinschaftsgrab für frühverstorbene Kinder und zum Sternchengarten

Gestaltung der Gedenkfeier

Cornelia Siedler (Malteser Trauerbegleitung und Hospizarbeit),
Sabine Ritzel (Hebamme, Missionsärztliche Klinik) mit Anita Reichert, kath. Klinikseelsorgerin UKW

Weitere Informationen

07

Okt.

07.10.2025

16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Anästhesiologisches Kolloquium - Perioperatives Volumenmanagement - was ist zeitgemäß?

Wir laden Sie auch in diesem Semester wieder herzlich zur Fortbildungsreihe der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie ein.

Für unsere Fortbildungsreihe hat sich mittlerweile das Hybrid-Format fest etabliert. Das bedeutet, dass Sie zwischen der Webinar-Teilnahme und der Teilnahme vor Ort (Besprechungsraum Anästhesie, A2.-3.705 wählen können. Zu den Themen von allgemeinem Interesse sind in gewohnter Weise auch externe Kolleginnen und Kollegen via Zoom sehr herzlich eingeladen!

Wir freuen uns auf interessante Themen und Vorträge, versierte Referenten, eine inspirierende Diskussion und natürlich ganz besonders auf Ihre Teilnahme.

Weitere Informationen

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Bei Zuschaltung über ZOOM ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich, um Ihnen den ZOOM-Link und die Hinweise zum Datenschutz zusenden zu können.

08

Okt.

08.10.2025

13:00 Uhr - 14:00 Uhr

OnkoLunch Fortbildungsreihe 2025/2026

Fortbildungsreihe für Ärztinnen und Ärzte des Universitätsklinikums Würzburg

Ausgewählte externe und interne Expertinnen und Experten werden Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltungsserie zu den unterschiedlichsten onkologischen Themen aktuelle diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen vorstellen. Im Fokus dieser Fortbildungsreihe steht hierbei die klinische, praktische Wissensvermittlung. Im Nachgang an den Vortrag stehen Ihnen die Referentinnen und Referenten gerne für Fragen zur Verfügung.

Thema: 

Wie ich das kutane Lymphom diagnostiziere und behandle
Prof. Dr. med. Marion Wobser, Universitätsklinikum Würzburg

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer sind beantragt.

08

Okt.

08.10.2025

17:00 Uhr

Gottesdienst

Der Gottesdienst findet im Raum der Stille (ZOM) statt.

Übertragung: TV-Kanal 35

08

Okt.

08.10.2025

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

3. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich willkommen zum interdisziplinären Arbeitskreis 2025 des Rheumazentrums Würzburg! 

In diesem Jahr stehen Schnittstellenthemen im Fokus, die uns in der Betreuung rheumatisch-entzündlicher Patientinnen häufig begegnen:

Termine und Themen 2025
Jeweils mittwochs: 17:00 s.t. – 18:30 Uhr

08.10.2025      Neues zur Bildgebung bei RZA
Dr. Konstanze Guggenberger, UKW,  Neuroradiologie

12.11.2025      Therapie von Asthma und COPD
Dr. Pius Jung, UKW, Medizin I Pulmologie

10.12.2025       Neues aus der Kinderrheumatologie
Dr. Annette Holl-Wieden, UKW, Kinderklinik

 

Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert senden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch.

 

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schmalzing

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert

 

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem unten verlinkten Flyer

 

 

Weitere Informationen

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
voraussichtlich 3 Fortbildungspunkte je Veranstaltungsabend

09

Okt.

09.10. - 11.10.2025

20. Würzburger NNH-Workshop

mit Präparationsübungen und Live-Operationen

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

Erkrankungen der Nasennebenhöhlen sind häufig und müssen auch suffizient diagnostiziert und therapiert werden. Die erfolgreiche Entwicklung von modernen Immuntherapeutika hat die Behandlungsoptionen erweitert. Operative Eingriffe an den Nasennebenhöhlen gehören jedoch weiterhin zum Grundrepertoire in der HNO Chirurgie.

Seit 20 Jahren führen wir den Würzburger Nasennebenhöhlen-Workshop für Beginnende und Fortgeschrittene durch. Präsentiert werden der aktuelle Standard der NNH-Chirurgie sowie zukünftige Entwicklungen. Das bewährte Konzept aus Live-OPs, praxisnahen und vertiefenden Vorträgen und der intensiven Betreuung im Präparationslabor mit exzellenten anatomischen Präparationsmöglichkeiten wird auch in diesem Jahr zu einem vernünftigen Unkostenaufwand umgesetzt. 

Geplant ist für 2025 ein reiner Präsenzkurs, da neben den Präparationsübungen der direkte kollegiale Austausch im Gespräch in so einem Kurs im Vordergrund steht. Das positive Feedback der Teilnehmenden bestätigt uns darin, diesen Workshop zu veranstalten, um auch in diesem Jahr vielen Kolleginnen und Kollegen unser Wissen weiterzugeben. 

Wir freuen uns darauf, Sie in Würzburg begrüßen zu dürfen!

Allgemeine Informationen, das Anmeldeformular sowie den Programmablauf der einzelnen Tage finden Sie weiter unten auf der Seite.

Weitere Informationen

10

Okt.

10.10.2025

15:00 Uhr

Antrittsvorlesung Prof. Dr. med. S. Walther am 10.10.2025

„Bewegungen und soziale Interaktion: Psychomotorik als zentrale Informationsquelle für psychische Erkrankungen“

 

mit anschließendem Empfang im Foyer

DIE MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT WÜRZBURG
gibt sich die Ehre, zu der Antrittsvorlesung von

Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Walther
Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Würzburg

über das Thema
„Bewegungen und soziale Interaktion: Psychomotorik als zentrale Informationsquelle für psychische Erkrankungen“

am Freitag, den 10. Oktober 2025, 15 Uhr s. t.
im Hörsaal des Zentrums für psychische Gesundheit (ZEP), Margarete-Höppel-Platz 1, 97080 Würzburg

einzuladen.

Univ.- Prof. Dr. med. Matthias Frosch
Dekan

Im Anschluss an die Vorlesung bittet Herr Prof. Walther herzlich zu einem Empfang im Foyer.

Weitere Informationen

Anmeldung bitte per Mail bis 6.10.2025

Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer sind beantragt.

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Telefon 

Leiter
Prof. Dr. Martin Krupinski
+49 931 201-77500 oder
+49 931 201-77510

 

E-Mail

forensik@ ukw.de

Fax

+49 931 201-77520


Anschrift

Abteilung für Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums | Zentrum für Psychische Gesundheit | Margarete-Höppel-Platz 1 (ehemals Füchsleinstr. 15) | 97080 Würzburg | Deutschland