Aktuelle Veranstaltungen

19

Mai

19.05.2025

Journal Club

Im Rahmen der morgendlichen Frühbesprechung werden relevante Publikationen auf dem Gebiet der Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie vorgestellt und kritisch diskutiert.

Weitere Informationen

20

Mai

20.05.2025

16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Anästhesiologisches Kolloquium - DGAI und BDA - mehr als eine Wissenschaftliche Gesellschaft und ein Berufsverband

Wir laden Sie auch in diesem Semester wieder herzlich zur Fortbildungsreihe der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie ein.

Für unsere Fortbildungsreihe hat sich mittlerweile das Hybrid-Format fest etabliert. Das bedeutet, dass Sie zwischen der Webinar-Teilnahme und der Teilnahme vor Ort (Besprechungsraum Anästhesie, A2.-3.705 wählen können. Zu den Themen von allgemeinem Interesse sind in gewohnter Weise auch externe Kolleginnen und Kollegen via Zoom sehr herzlich eingeladen!

Wir freuen uns auf interessante Themen und Vorträge, versierte Referenten, eine inspirierende Diskussion und natürlich ganz besonders auf Ihre Teilnahme.

Weitere Informationen

Bei Zuschaltung über ZOOM Webinar ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich, auch um Ihnen den Link und die Hinweise zum Datenschutz zusenden zu können. Die Sitzplätze vor Ort sind aufgrund der Hygienevorschriften begrenzt.

22

Mai

22.05.2025

13:00 Uhr

OnkoLunch: Fortbildungsreihe

Fortbildungsreihe für Ärztinnen und Ärzte des Universitätsklinikums Würzburg

Thema: Wie ich die myeloproliferativen Syndrome diagnostiziere und behandle

Sprecher: Prof. Dr. med. Florian Heidel, Medizinische Hochschule Hannover

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer sind beantragt.

22

Mai

22.05.2025

17:45 Uhr - 19:15 Uhr

Würzburger Philosophicum: Industrialisierung der Medizin

Referent: Prof. Dr. med. Michael Schmidt (Universität Würzburg)

Über das Würzburger Philosophicum

Die interdisziplinäre Vortragsreihe bringt Philosophie und Medizin in einen spannenden Dialog und bietet Raum für tiefgehende Diskussionen.

Anerkennung für Studierende

Studierende der Medizin sowie der Zahnmedizin können einen Schein (Wahlfach; Anwesenheitspflicht) erwerben. Studierende anderer Fächer sind ebenfalls herzlich eingeladen und können sich ECTS-Punkte anrechnen lassen.

Zoom-Link

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, wird aber auch übertragen:

https://ukw-de.zoom.us/j/98083443996?pwd=KQzTUYCXeIcva2WuHfFXGbQIToXSXc.1
Meeting ID: 980 8344 3996
Passcode: 505977

 

Zum Würzburger Philosophicum

Weitere Informationen

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Für weitere Informationen: thomas.bohrer@klinikum-kulmbach.de

23

Mai

23.05.2025

Short Talk

Unsere Studierenden stellen relevante Publikationen aus allen Bereichen der Medizin vor.

23

Mai

23.05.2025

15:00 Uhr - 16:30 Uhr

Trauer braucht Zeit und Raum

Die Teilnehmer der Gruppe möchten sich gegenseitig Unterstützung und Begleitung bei der Verarbeitung der Trauer nach dem Tod eines Angehörigen bieten.

Die Teilnehmer der Gruppe möchten sich gegenseitig Unterstützung und Begleitung bei der
Verarbeitung der Trauer nach dem Tod eines Angehörigen bieten.

Es wird Gelegenheit geben, über auftretende Gedanken und Gefühle zu reflektieren, die der Einzelne im Trauerprozess erlebt und erleben darf.

 

Weitere Informationen

Die Trauergruppe findet regelmäßig am letzten Freitag im Monat statt.
Bitte melden Sie sich vor der Teilnahme an.

24

Mai

24.05.2025

10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Symposium neuroendokrine Neoplasien: Diagnostik und Therapie im interdisziplinären Team

Unser Zentrum für Neuroendokrine Tumore – eingebettet in das Comprehensive Cancer Center Mainfranken – geht in sein neuntes Jahr als zertifiziertes Exzellenzzentrum der European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS).

Gerne möchten wir Sie im Rahmen eines kollegialen Tumorboards einladen, wieder mit uns auch Ihre eigenen Patientinnen und Patienten zu besprechen. Auch wir werden ein paar interessante Kasuistiken aus dem ENETS-Exzellenzentrum vorstellen. 

Wir freuen uns sehr darauf, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Für kulinarischen Genuss ist auf Gut Wöllried ebenfalls gesorgt. 

Diese Veranstaltung wurde mit 5 Fortbildungspunkten seitens der Bayerischen Landesärztekammer zertifiziert.

Weitere Informationen

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Telefon 

Leiter
Prof. Dr. Martin Krupinski
+49 931 201-77500 oder
+49 931 201-77510

 

E-Mail

forensik@ ukw.de

Fax

+49 931 201-77520


Anschrift

Abteilung für Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums | Zentrum für Psychische Gesundheit | Margarete-Höppel-Platz 1 (ehemals Füchsleinstr. 15) | 97080 Würzburg | Deutschland