Aktuelle Veranstaltungen

05

Nov.

05.11.2025

15:00 Uhr

Save the date: Herbst-Treffen im DZHI

Tipps für mehr Energie im Alltag

Programm

15.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Stefan Störk
PD Dr. med. Caroline Morbach
Universitätsklinikum Würzburg

15.10 Uhr
Tipps für mehr Energie im Alltag – einfache Strategien für mehr Gesundheit und Wohlbefinden!
Dr. Andreas Petko
Koordinator Allgemeiner Hochschulsport
Universität Würzburg

Der Vortrag beinhaltet verständliche, alltagstaugliche und praktische Tipps, für alle, die etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun möchten.

16.15 Uhr
Vorstellung der neu gegründeten Selbsthilfegruppe AmyS Würzburg

Im Anschluss freuen wir uns auf einen gemeinsamen Austausch.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

05

Nov.

05.11.2025

15:00 Uhr - 16:30 Uhr

Selbsthilfegruppe für Hirntumorpatienten und Angehörige

Die Gruppe gibt Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, mit anderen Menschen in ähnlichen Lebenssituationen in Kontakt zu treten. Die Selbsthilfegruppe wird hierbei von einem multiprofessionellen Team begleitet.

Gerade eine Hirntumorerkrankung geht mit zahlreichen, sehr unterschiedlichen Belastungen und Begleiterscheinungen einher. Neben medikamentösen Nebenwirkungen und körperlichen Beschwerden, erleben sowohl Patienten und Patientinnen, als auch deren Angehörige vielseitige emotionale Belastungen.

Die Gruppe gibt Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, mit anderen Menschen in ähnlichen Lebenssituationen in Kontakt zu treten. In diesem Rahmen können Erfahrungen und Informationen ausgetauscht werden. hen werden.

Die Selbsthilfegruppe wird hierbei von einem multiprofessionellen Team aus den Bereichen Neuro-Psychoonkologie, Medizin und Pflege begleitet. 

Das Treffen findet regelmäßig am ersten Mittwoch im Monat ausschließlich digital statt.

Weitere Informationen

Das Treffen findet regelmäßig am ersten Mittwoch im Monat statt, bei Anmeldung wird Ihnen der Zoom-Link zur Teilnahme übermittelt.

05

Nov.

05.11.2025

15:00 Uhr

Save the date: Herbst-Treffen im DZHI

Tipps für mehr Energie im Alltag

Programm

15.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Stefan Störk
PD Dr. med. Caroline Morbach
Universitätsklinikum Würzburg

15.10 Uhr
Tipps für mehr Energie im Alltag – einfache Strategien für mehr Gesundheit und Wohlbefinden!
Dr. Andreas Petko
Koordinator Allgemeiner Hochschulsport
Universität Würzburg

Der Vortrag beinhaltet verständliche, alltagstaugliche und praktische Tipps, für alle, die etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun möchten.

16.15 Uhr
Vorstellung der neu gegründeten Selbsthilfegruppe AmyS Würzburg

Im Anschluss freuen wir uns auf einen gemeinsamen Austausch.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

05

Nov.

05.11.2025

16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Wissenschaftliches Kolloquium / externe Vorträge: "Mobile Pupillometry for the Screening and Monitoring of Cognitive Impairment and Anhedonia/Fatigue"

Referent: Dr. Victor Spoormaker, München

In Präsenz - auch Gäste sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung ist kostenlos; es ist keine Anmeldung notwendig. 
Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
 

Weitere Informationen

05

Nov.

05.11.2025

17:00 Uhr

Gottesdienst

Der Gottesdienst findet im Raum der Stille (ZOM) statt.

Übertragung: TV-Kanal 35

06

Nov.

06.11.2025

17:00 Uhr - 18:00 Uhr

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung

Wir laden Sie herzlich ein zur Infoveranstaltung „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung“.

Nach einem kleinen inhaltlichen Impuls bleibt ausreichend Zeit, Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung findet jeden ersten Donnerstag im Monat statt. 

 

Weitere Informationen

06

Nov.

06.11.2025

18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Würzburger Philosophicum: Die Idee der Menschenwürde – Fundament einer universalen Ethik heute!

Referentin: Dr. theol. Heike Baranzke (Bergische Universität Wuppertal)

Über das Würzburger Philosophicum

Die interdisziplinäre Vortragsreihe bringt Philosophie und Medizin in einen spannenden Dialog und bietet Raum für tiefgehende Diskussionen.

Wir setzen uns mit der bedeutenden Frage der Menschenwürde aus verschiedenen philosophischen, ethischen, medizinischen und kulturellen Perspektiven auseinander.

Anerkennung für Studierende

Studierende der Medizin sowie der Zahnmedizin können einen Schein (Wahlfach; Anwesenheitspflicht) erwerben. Studierende anderer Fächer sind ebenfalls herzlich eingeladen und können sich ECTS-Punkte anrechnen lassen.

Zoom-Link

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, wird aber auch übertragen:

https://us06web.zoom.us/j/85298825855?pwd=mFTDfwFHQSSdNPIAi75JdfPCeMKCOx.1 
Meeting ID: 852 9882 5855
Passcode: 9Az7RH

Weitere Informationen

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: thomas.bohrer@klinikum-kulmbach.de

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Telefon 

Leiter
Prof. Dr. Martin Krupinski
+49 931 201-77500 oder
+49 931 201-77510

 

E-Mail

forensik@ ukw.de

Fax

+49 931 201-77520


Anschrift

Abteilung für Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums | Zentrum für Psychische Gesundheit | Margarete-Höppel-Platz 1 (ehemals Füchsleinstr. 15) | 97080 Würzburg | Deutschland