Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Suche nach "Gerinnungsfaktoren"
Gerinnungsfaktoren
körpereigene Stoffe, die im Blut kursieren und eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung spielen
INR
kurz für International Normalized Ratio; der INR-Wert ist ein Laborwert, der die Gerinnungsfähigkeit des Blutes durch die in der Leber produzierten Gerinnungsfaktoren wiedergibt

Ein erhöhter INR-Wert geht mit einem erhöhten Blutungsrisiko einher, zum Beispiel bei Einnahme gerinnungshemmender Medikamente, schweren Lebererkrankungen oder Vitamin-K-Mangel. Der INR-Wert hat den früher verwendeten, nicht standardisierten Quick-Wert abgelöst.