Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Suche nach "Kontraktion"
Kontraktion
das Zusammenziehen (lat.: contrahere) und damit das Anspannen von Muskelfasern

Die Kontraktionskraft des Herzens beispielsweise ist Ausdruck für seine Pumpkraft, die durch die Druckanstiegsgeschwindigkeit während der Anspannungsphase des Herzmuskels entsteht.

Motoneuronen
ausführende Nervenzellen, welche die Muskulatur des Körpers anregen und damit die Grundlage der aktiven Kontraktion der Skelettmuskeln bilden
Resynchronisations-Therapie
kurz CRT; Auslösen einer synchronen Kontraktion des Herzens durch zeitgleiche Impulse von je einem eigenen Herzschrittmacher in beiden Herzkammern, wenn beide Herzkammern zeitversetzt schlagen