Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Suche nach "radiologisch"
MRT
kurz für Magnet-Resonanz-Tomographie, englisch: Magnetic Resonance Imaging; auch Kernspintomographie; radiologisches Schnittbildverfahren, das ohne Röntgenstrahlen auskommt und zur Darstellung des Körpers vor allem mit hohem Weichteilkontrast geeignet ist

Die Bildgebung beruht auf einer unterschiedlichen Magnetisierung des Körpers, welche die Wasserstoffatome im Körper ausrichtet, in Schwingung versetzt und deren Schwingungsimpulse misst.

Neuroradiologie
Teilgebiet der Radiologie, das sich mit der bildlichen Darstellung von Gehirn und Nerven befasst
radiologisch
die Röntgenstrahlen und die Radiologie betreffend
unterabgetastet
radiologische Bilder, die nicht mit ausreichender Genauigkeit aufgenommen wurden, bezeichnet man als unterabgetastet

Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie etwa Bewegungen der Patientin oder des Patienten während der Untersuchung oder eine zu niedrige Auflösung des Bildgebungsgeräts. Unterabgetastete Bilder können unklar oder unscharf sein und die Diagnose erschweren.