Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Suche nach "Schilddrüse"
Calcitonin
Hormon der Schilddrüse, das den Kalzium- und Phosphathaushalt regelt

Es hemmt den Knochenabbau und die Kalziumaufnahme aus dem Darm. 

endokrine Orbitopathie
Augenerkrankung, die in der Regel in Zusammenhang mit der Schilddrüsenerkrankung Morbus Basedow auftritt
Hashimoto-Thyreoiditis
Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, bei der hormonproduzierende Zellen der Schilddrüse zerstört werden

Daraus kann eine Unterfunktion entstehen, die mit der lebenslänglichen Einnahme des Schilddrüsenhormons Thyroxin ausgeglichen werden muss.

Hyperparathyreoidismus
Überfunktion der Nebenschilddrüse mit vermehrter Bildung von Parathormon, welches den Kalziumspiegel im Blut reguliert
Morbus Basedow
Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die als Überfunktion der Schilddrüse in Erscheinung tritt

Zu den drei typischen Symptomen zählen die Vergrößerung der Schilddrüse, Herzrasen und hervortretende Augäpfel.

Nebenschilddrüse
auch Epithelkörperchen; etwa linsengroße endokrine Drüsen seitlich und hinter der Schilddrüse

In der Regel hat der Mensch vier Nebenschilddrüsen. Bei einer Überfunktion kommt es zur vermehrten Bildung von Parathormon, welches den Kalziumspiegel im Blut reguliert. Dies nennt man Hyperparathyreoidismus.

Parathormon
kurz PTH; Hormon, das in der Nebenschilddrüse gebildet wird

Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Kalziumspiegels im Blut. Ein zu geringer Kalziumwert bei erhöhtem PTH ist ein Hinweis auf eine Nierenerkrankung.

Radiojodtherapie
kurz RJT oder RIT; nuklearmedizinisches Verfahren zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen

Dabei wird radioaktives Jod verabreicht, das sich ausschließlich in Schilddrüsenzellen einlagert. Durch die Strahlung, die beim Zerfall des Jods entsteht, können verschiedene Formen der Schilddrüsenüberfunktion und Schilddrüsenkrebs behandelt werden.

Schilddrüse
schmetterlingsförmiges Organ, das unmittelbar unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre liegt

Sie produziert mithilfe des aus der Nahrung aufgenommenen Jods die Schilddrüsenhormone Trijodthyronin und Tyroxin sowie das für den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel wichtige Kalzitonin. Eine Unterfunktion der Schilddrüse während der Entwicklung führt zu Minderwuchs und Intelligenzminderung. Bei Über- oder Unterfunktion im Erwachsenenalter kommt es zu vielfältigen, zum Teil schwerwiegenden Symptomen.