Für Forschende
Forschende haben die Möglichkeit Daten und Bioproben lokal aus dem UKW-Bestand oder bundesweit zu beantragen.
Beantragung von UKW-internen Daten via Formular
In drei Schritten zu Ihren lokalen Forschungsdaten
- Überlegen Sie sich, welche Daten Sie genau benötigen.
- Definieren Sie möglichst detailliert die Ein- und Ausschlusskriterien zum Beispiel anhand ICD-10-Codes oder OPS-Codes.
- Stellen Sie einen Antrag für “Datenanfragen” über das interne Formularzentrum.
Hinweise zum Datenschutz
Bei einer Anfrage nach patientenidentifizierenden Daten (Geburtsdatum, Name etc.) setzt sich der Datenschutzbeauftragte mit Ihnen in Verbindung. Falls eine Freigabe des Datenschutzbeauftragten nicht notwendig ist, bzw. die Anfrage erfolgreich freigegeben wurde, setzt sich bei inhaltlichen Unklarheiten ein Mitarbeiter des DIZ mit Ihnen in Verbindung. Sobald alles geklärt ist und Ihre Daten vorliegen, werden Ihnen diese zur Verfügung gestellt.
Beantragung von bundesweiten Daten via FDPG
Zur Beantragung von bundesweiten Daten nutzen Sie bitte das Deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG). Dieses dient als zentrale Anlaufstelle für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Forschungsprojekte mit Routinedaten aus der deutschen Universitätsmedizin planen oder durchführen möchten. Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Medizininformatik-Initiative (MII) bereiten wir als Datenintegrationszentrum Daten aus der regulären Patientenversorgung datenschutzkonform auf und stellen diese bundesweit für medizinische Forschungszwecke bereit. Das FDPG unterstützt den Zugriff auf diese Daten durch standardisierte Prozesse und bündelt die notwendigen Informationen für Forschungsvorhaben an einem zentralen Ort.
Forschung mit Bioproben und Daten
Im ersten Schritt Ihrer Suche nach geeigneten Bioproben und Daten haben Sie die Möglichkeit, über die folgenden öffentlich zugänglichen Portale eine Machbarkeitsanfrage zu stellen: