Preise und Förderungen

Das Forschungsfeld der Kardioimmunologie entwickelt sich rasant. Der Würzburger Sonderforschungsbereich SFB 1525 trägt hier wesentlich zum Verständnis der immunologischen Prozesse bei, die bei verschiedenen Herzerkrankungen eine Rolle spielen. Wir freuen uns, dass die Arbeiten unseres interdisziplinären SFB-Teams entsprechend Anerkennung und Würdigung finden; nicht zuletzt die Beiträge unseres wissenschaftlichen Nachwuchses.

Auszeichnungen 2025

World Immune Regulation Meeting Posterpreis

Die Doktorandin Johanna Siegel erhielt den Preis für das beste Poster für ihre Forschung mit dem Titel "Heart-reactive Antibodies Impair Myocyte Function and Fuel Post-myocardial Infarction Inflammation" (Herz-reaktive Antikörper beeinträchtigen die Myozytenfunktion und fördern die Entzündung nach einem Herzinfarkt), die sie auf dem World Immune Regulation Meeting präsentierte.

Auszeichnungen 2024

Young Investigator Award beim 21. Dutch-German Joint Meeting of the Molecular Cardiology Working Groups

Für ihre Arbeit zum Thema “Antibody Responses to myocardial antigens released in the context of a myocardial infarction” (Antikörperreaktionen auf Myokardantigene, die im Zusammenhang mit einem akuten Herzinfarkt freigesetzt werden) wurde Johanna Siegel mit dem Young Investigator Awards des 21. Dutch-German Joint Meeting of the Molecular Cardiology Working Groups ausgezeichnet.

Poster Prize Award beim II. Kardioimmunologie-Kongress in Bad-Staffelstein 2024

Vom 26. bis 28. Juni 2024 trafen sich Forschende der aufstrebenden Disziplin Kardioimmunologie aus der ganzen Welt im Kloster Banz. 135 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt kamen ins oberfränkische Bad Staffelstein, um sich drei Tage lang über die neueste Forschung an der Schnittstelle von Immunologie und Kardiologie auszutauschen, einen Überblick über die jüngsten Fortschritte bei der Steuerung therapeutischer Interventionen bei kardialen Entzündungen zu erhalten und nicht zuletzt, um sich zu vernetzen.

Gerade für die zahlreich anwesenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ergab sich so ein einzigartiges Interaktionsfeld. Im Rahmen des Kongresses erhielt Eleni Dapergola den Preis für das beste Poster. Den zweiten Platz belegte Johanna Siegel.

Auszeichnungen 2023

Heisenberg-Professur für Immunkardiologie

Gustavo Ramos hat seit 1. Dezember 2023 eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Heisenberg-Professur für Immunkardiologie inne.

Im immunkardiologischen Labor untersucht Gustavo Ramos mit seinem Team die Rolle von antigenspezifischen CD4+ T-Zellen im Herzinfarkt und bei myokardialer Heilung. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass ein Herzinfarkt auto-reaktive T-Lymphozyten aktiviert, welche wiederum als „Mediatoren“ myokardiale Entzündung, Heilung und Fibrose beeinflussen. 

Weitere Informationen über die Heilung des Herzens nach einem Infarkt auf der Webseite der AG Ramos

Anschrift

Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Würzburg, Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Oberdürrbacher Straße 6, Haus A3, 97080 Würzburg, Deutschland 

Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg | Comprehensive Heart Failure Center | Am Schwarzenberg 15 | Haus A15 | 97078 Würzburg