Clinician Scientist Selection Symposium: Neue Fellows für die 2. Förderperiode ausgewählt

Am 9. Juli 2025 fand am Universitätsklinikum Würzburg das Auswahlsymposium für das Clinician Scientist-Programm im Rahmen der zweiten Förderperiode der Klinischen Forschungsgruppe KFO5001, ResolvePAIN, statt.

Im Rahmen der wissenschaftlichen Veranstaltung präsentierten fünf Bewerberinnen und Bewerber ihre translationalen Forschungsprojekte zu Themen wie Biomarkern der Schmerzauflösung, moderner Bildgebungsdiagnostik und klinischen Interventionsstudien.

Alle Kandidatinnen und Kandidaten hinterließen mit ihrer wissenschaftlichen Qualität, klinischen Relevanz und ihrem Engagement für die Verbindung von Patientenversorgung und Forschung einen positiven Eindruck beim Auswahlgremium, das sich aus erfahrenen Forschenden der KFO5001 zusammensetzte. Sie wurden nun offiziell in das Programm aufgenommen, darunter auch ein erfahrener Clinician Scientist aus der ersten Förderperiode.

Die ausgewählten Clinician Scientists sind (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Anna Ryskal, Klinik und Poliklinik für Neuroradiologie
  • Friedrich Krepiev, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie
  • Dr. med. Magnus Schindehütte, Klinik und Poliklinik für Neuroradiologie (Advanced Clinician Scientist)
  • Regina Pistorius, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie (Chirurgie I)
  • Xinyu Zhang, Klinik und Poliklinik für Neuroradiologie

Verzahnung von Versorgung und Forschung

Das Clinician Scientist Programm ist Teil des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) Würzburg und spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung akademischer Karrieren von forschenden Ärztinnen und Ärzten an der Schnittstelle von Patientenversorgung und biomedizinischer Forschung. Innerhalb der KFO5001 trägt das Programm maßgeblich dazu bei, klinische Perspektiven in der Grundlagenforschung zu stärken und sicherzustellen, dass patientenrelevante Fragestellungen durch interdisziplinäre Zusammenarbeit adressiert werden.

Wir gratulieren allen neu aufgenommenen Clinician Scientists herzlich und freuen uns auf eine spannende zweite Förderperiode!