ResolvePain-Klinische Forschungsgruppe pflegt interdisziplinären Austausch: Dr. Sampurna Chakrabarti und Dr. med. Min Liu am UKW

Dr. Sampurna Chakrabarti vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin und Dr. med. Min Liu vom Guy’s and St. Thomas’ NHS Foundation Trust in London zu Gast am Universitätsklinikum Würzburg

Identifikation neuer Proteinsignaturen mittels Proteom-Technologien

Am 28. April hielt Dr. Sampurna Chakrabarti, Expertin für Proteomik und molekulare Schmerzmechanismen, eine Keynote-Lecture mit dem Titel „Ultrasensitive proteomics uncovers nociceptor diversity and novel pain targets“. In ihrem Vortrag zeigte sie auf, wie moderne proteomische Technologien dabei helfen können, neue Proteinsignaturen in unterschiedlichen Populationen sensorischer Neuronen zu identifizieren – mit weitreichenden Implikationen für das Verständnis und die Behandlung chronischer Schmerzen. Im Rahmen ihres Besuchs traf sie zudem mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Fachbereiche der Universität zusammen, was einen intensiven wissenschaftlichen und interdisziplinären Austausch ermöglichte.

Therapieantwort auf Lidocain bei Schmerzpatienten abschätzen können

Am 14. und 15. Mai durfte die ResolvePAIN-Klinische Forschungsgruppe Dr. med. Min Liu begrüßen. Sie ist Ärztin und Schmerzexpertin mit Schwerpunkt auf systemischer Lidocain-Infusion bei Fibromyalgie. Während ihres Aufenthalts stellte Dr. med. Liu ihre klinischen Forschungsarbeiten zu Prädiktoren der Therapieantwort auf Lidocain bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen vor. Darüber hinaus besuchte sie die Neurologische Klinik, um mehr über die etablierten Protokolle zur Entnahme und Analyse von Hautbiopsien in Würzburg zu erfahren. Unter der Anleitung von Prof. Claudia Sommer und ihrem Team erhielt Dr. med. Liu Einblicke in die Verarbeitung und diagnostischen Standards von Biopsien, die zur Optimierung ähnlicher Abläufe an dem Krankenhaus, an dem sie in London tätig ist, beitragen sollen.

Beide Besuche spiegeln den lebendigen Austausch klinischer und wissenschaftlicher Expertise innerhalb der ResolvePAIN-Klinischen Forschungsgruppe wider. Durch internationale Zusammenarbeit und praxisorientierten Methodentransfer trägt die KFO zur Weiterentwicklung translationaler Schmerzforschung bei.

Dr. Sampurna Chakrabarti während ihrer Keynote-Lecture zu Proteomik und neuen Schmerzmechanismen am Universitätsklinikum Würzburg.
Dr. med. Min Liu bei ihrem Vortrag zur systemischen Lidocaintherapie bei Fibromyalgie am Universitätsklinikum Würzburg.

Dr. Sampurna Chakrabarti während ihrer Keynote-Lecture zu Proteomik und neuen Schmerzmechanismen am Universitätsklinikum Würzburg.

Dr. med. Min Liu bei ihrem Vortrag zur systemischen Lidocaintherapie bei Fibromyalgie am Universitätsklinikum Würzburg.