
Elternschule
Als erfahrene Kursleiterinnen und Kursleiter werden Ihnen Hebammen, Stillberaterinnen, Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger, Ärztinnen und Ärzte in jeder dieser Lebensphasen mit menschlichem und fachlichem Rat zur Seite stehen.
Wir möchten Sie als Eltern ein Stück begleiten und bei Ihrem Start ins Familienleben unterstützen.
Unser besonderes Anliegen gilt der Förderung einer guten Eltern-Kind-Bindung, denn sie ist die Basis für eine gesunde Entwicklung.
Unser Angebot
Folgende Kurse, Vorträge und Workshops haben wir aktuell im Programm:
Geburtshilfliche Info-Abende
Der Geburtshilfliche Info-Abend findet online statt.
Telefonische Auskunft:
Pforte der Frauenklinik: Tel. +49 931 201-25621 oder -25253
Schwangerenberatung: Tel. +49 931 201-25604
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit einer individuellen Beratung im Rahmen der Erstvorstellung.
Geburtsvorbereitung
Wir bieten verschiedene Konzepte zur Geburtsvorbereitung an:
- Geburtsvorbereitungskurs für Paare
- Wochenendkurs für Paare
- Fresh up Geburtsvorbereitung ab dem 2. Kind
Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu einem der Kurse an. Wir empfehlen 4-6 Wochen vor Entbindung den Geburtsvorbereitungskurs abgeschlossen zu haben.
Kursleitung:
Kathrin Wucherpfennig
Johanna Ategie
Bettina Birn
Alexandra Auth-Hermann
Kosten:
Die kursleitenden Hebammen können die Kosten direkt mit der Krankenkasse abrechnen. Partnergebühren sind privat zu bezahlen und werden teilweise von den Krankenkassen erstattet.
Akupunktur in der Schwangerschaft
Anmeldung: Hebamme Alisa Schürmann, Telefon: +49 931 9913188
Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden
Viele Beschwerden in der Schwangerschaft wie Übelkeit, Wassereinlagerungen, Sodbrennen, Karpaltunnelsyndrom, Rückenschmerzen oder Symphysenlockerung lassen sich mit Hilfe der Akupunktur lindern oder sogar ganz beseitigen. Die Akupunktur ist während der gesamten Schwangerschaft möglich.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Die geburtsvorbereitende Akupunktur wird in der 37. Schwangerschaftswoche (36+0 SSW) begonnen und bei unkompliziertem Schwangerschaftsverlauf einmal wöchentlich bis zur Entbindung fortgeführt.
Sie führt zu einer Verkürzung der Eröffnungsperiode um circa ein bis zwei Stunden, Lockerung der Geburtswege, Reifung des Gebärmutterhalses und einer schnelleren Erholung im Wochenbett. Außerdem hat sie einen positiven Einfluss auf bestimmte Schwangerschaftsbeschwerden.
Pilates für Schwangere
Der Kurs findet fortlaufend statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Kursleitung: Alexandra Auth-Hermann
Kosten: 10 Euro / Stunde
Yoga für Schwangere – Pre Mom Yoga
Sich Zeit zu nehmen, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen, die Kraft und Beweglichkeit des eigenen Körpers zu fördern und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu finden und so Unsicherheiten und Ängste zu überwinden.
Kursleitung: Ursula Hümpfer
Kosten: 108 Euro, der Kurs ist erstattungsfähig (Präventionskurs)
Säuglingspflege
Unser Säuglingspflege-Workshop für werdende Eltern behandelt Themen aus dem Alltag mit einem Neugeborenen:
- Grundbedürfnisse eines Neugeborenen: Kann man ein kleines Baby verwöhnen?
- Erstlingsausstattung: Was braucht man wirklich? Welche Kriterien sollte man beim Einkauf berücksichtigen?
- Tägliche Pflege, Wickeln, Handling und Baden
- Ernährung, Stillen, Säuglingsnahrungen
- Schlafen: Wann? Wo? Wie viel Schlaf braucht ein Baby?
- Mit dem Baby unterwegs: Wie halte und trage ich mein Kind am besten?
- Einfache Hilfen bei Blähungen, unruhigen Babys und: Was tun, wenn mein Kind viel schreit?
Im zweitägigen Kurs erhalten sie Antworten: zunächst theoretisch und dann in der Praxis.
Kursleitung: Susann Elflein, Kinderkrankenschwester
Kosten: Der Kurs kostet 70 Euro je Paar oder 40 Euro je Einzelperson.
Rückbildung
Die ambulanten Rückbildungsgruppen sind eine Serviceleistung der Berufsfachschule für Physiotherapie des Universitätsklinikums und werden von den Schülerinnen und Schülern des Oberkurses unter Aufsicht der Schule durchgeführt. Eine Schülerin steht als Kinderbeaufsichtigung zur Verfügung. Im Moment steht dieser Service nur Frauen offen, die in der Uniklinik entbunden haben. Eine entsprechende Verordnung erhalten Sie von der Station.
Kursleitung: Alexandra Auth-Hermann
Kosten: Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.
Rückbildung für Frauen nach einer Frühgeburt oder mit einem kranken Neugeborenen
Mit Rückbildungsübungen nach dem Pilates-Prinzip wird der Körper gestärkt und Atemübungen schaffen innere Ruhe. Ein Austausch untereinander bringt Verständnis und Zuversicht.
Die Kinder können gegebenenfalls mitgebracht werden und befinden sich dann mit im Kursraum.
Kursleitung: Nina Strohwasser, Physiotherapeutin und Pilates Trainerin
Kosten: 83 Euro
Rückbildung für Frauen, die um ein Kind trauern
Durch achtsame Körperarbeit, Rückbildungsübungen nach Pilates Prinzipien, Entspannung, Wahrnehmung– und Atemübungen werden Körper, Geist und Seele wieder gestärkt. Auch gibt es ausreichend Zeit für den Austausch untereinander.
Kursleitung: Nina Strohwasser, Physiotherapeutin und Pilates Trainerin
Kosten: 89 Euro
Yoga mit Baby – Be Mom Yoga
Die Babys dürfen mitgebracht werden und können bei Bedarf in die Yogaübungen einbezogen werden.
Be Mom Yoga kann 8 Wochen nach der Geburt begonnen werden.
Kursleitung: Ursula Hümpfer
Kosten: 108 Euro, der Kurs ist erstattungsfähig (Präventionskurs)
Pilates mit Baby
Zu diesen Kursen können die Babys mitgebracht werden. Der Kurs findet fortlaufend statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Kursleitung: Alexandra Auth-Hermann
Kosten: 10 Euro / Stunde
Babymassage
Gleichzeitig erhalten Sie viele Informationen rund um die Entwicklung im ersten Lebenshalbjahr und haben Zeit, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Wir empfehlen den Babymassagekurs ab der 8. Lebenswoche bis zum 6. Lebensmonat und einen Einzeltermin bei Blähungen und Koliken. Diese spezielle Massagetechnik kann bereits ab der 3. Lebenswoche angewendet werden.
Folgende Kurse bieten wir an:
- Babymassagekurs nach der Deutschen Gesellschaft für Babymassage DGBM e.V.
- Babymassagekurs für Frühgeborene und kranke Neugeborene
- Babymassage-Workshop für Väter am Wochenende (Entspannungsmassage nach Leboyer)
- Kolikmassage bei Blähungen (Einzeltermin nach Vereinbarung)
Kursleitung:
Claudia Ruggaber, Kinderkrankenschwester, Leitung der Elternschule
Karin Fischer, Kinderkrankenschwester
Susann Elflein, Kinderkrankenschwester
Kosten:
Fünf Kurseinheiten, jeweils 45 Minuten (Babymassagekurs): 59 Euro
Einzeltermin, 60 Minuten: 45 Euro
Eine Kurseinheit mit 60 Minuten (Babymassage für Väter): 20 Euro
Entwicklungsbegleitendes Spiel (EBS)
Inhalte des Kurses sind Spiele und Beschäftigungsideen, geeignetes Spielmaterial, Lieder, Verse und Streichelmassagen, kleine Krabbelparcours und Bewegungsspiele, Informationen zu Entwicklungsphasen und Besonderheiten im ersten Lebensjahr. Gleichzeitig haben Sie Zeit, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Folgende Kursmodule bieten wir an:
- EBS 1: Babyspiele und Interaktion (4. bis 6. Lebensmonat)
- EBS 2: Entdecken und erforschen (6. bis 9. Lebensmonat)
- EBS 3: Spielen, krabbeln und bewegen (9. bis 12. Lebensmonat)
Kursleitung: Claudia Ruggaber, Kinderkrankenschwester, Leitung der Elternschule
Kosten: 10 Euro pro Kurseinheit
Ernährungsvorträge
Das Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten unterstützt uns als Kostenträger, weshalb wir diese Vorträge kostenfrei anbieten können.
Vortragsthemen:
- Stillvorbereitung (Stillberaterinnen der Frauenklinik)
- Einführung der Beikost (Claudia Freudinger, Stillberaterin/Claudia Ruggaber, Kinderkrankenschwester)
- Vom Brei zum Familientisch (Claudia Ruggaber, Kinderkrankenschwester)
Alle aktuellen Termine erhalten Sie im Moment über das Netzwerk Junge Familie. Dort können Sie sich auch zu den Vorträgen anmelden.
Elternberatung und -begleitung
Näheres folgt in Kürze.
Eltern-Café und Frühchen-Café
Wir hoffen bald wieder offene Eltern-Treffs anbieten zu können und halten Sie hier gerne auf dem Laufenden.
Termine und Anmeldung
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
elternschule@ ukw.de
Anschrift
Frauenklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums | Josef-Schneider-Str. 4 | Haus C15 | 97080 Würzburg | Deutschland