Wochenbett
Wenn Sie und Ihr Kind den Kreißsaal verlassen können, werden Sie auf unsere Wochenstation verlegt. Hier erwartet Sie in der Regel ein Ein- oder Zweibettzimmer mit Dusche und WC im Zimmer. Auch die Mitaufnahme des Partners im Einzelzimmer ist möglich, sofern freie Zimmer vorhanden sind.
Rooming-in und Kinderzimmer
Die erste Zeit, die Sie mit Ihrem neugeborenen Kind verbringen, ist sehr wichtig für die Bindung. Daher unterstützen wir Sie dabei, dass Sie Ihr Kind, wenn möglich, rund um die Uhr bei sich im Zimmer haben („24-Stunden-Rooming-in“). Sollten Sie jedoch einmal eine Auszeit brauchen, übernimmt auch einmal das Kinderzimmer, wo man Ihr Kind liebevoll betreut und Ihnen jederzeit zum Stillen bringt.
Beim Stillen, bei der Säuglingspflege sowie bei Ihrer eigenen Pflege stehen Ihnen unsere Hebammen und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger mit professionellem Rat und praktischer Anleitung zur Seite. Visiten werden gemeinsam von Kinder- und Frauenärztinnen und -ärzten abgehalten. Unsere Physiotherapeutinnen und -therapeuten bieten Ihnen bereits auf der Wochenstation erste Rückbildungsübungen an („Frühwochenbettgymnastik“). Die entsprechenden Übungsblätter finden Sie zum Download auf den Seiten der Physiotherapie.
Stillen
Wir unterstützen Sie, damit es gut mit dem Stillen klappt. Sowohl während Ihres Krankenhausaufenthalts als auch danach. Mehr dazu lesen Sie auf der Seite Stillberatung und Elterncafé.

Besuchszeiten
Wir freuen uns, wenn Sie Besuch von Ihren Angehörigen und Bezugspersonen empfangen! Bitte beachten Sie unsere tägliche Besuchszeit auf unseren Geburtsstationen von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Ansprechpersonen
Dr. med.
Michael Schwab
Bereichsleiter Zentrum für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (ZERM)
+49 931 201-25253




