Netzwerke und Kooperationspartner
Mit der Herz-Chirurgie kooperierende Krankenhäuser
- Ansbach, Klinikum, Abteilung Innere Medizin
- Bad Mergentheim, Caritas-Krankenhaus, Medizinische Klinik I
- Buchen, Neckar-Odenwald-Kliniken, Klinik für Innere Medizin
- Crailsheim, Klinikum, Innere Medizin
- Erlenbach, Helios Klinik, Innere Medizin
- Gerolzhofen, Geomed Klinik, Innere Medizin
- Haßfurt, Haßberg-Kliniken, Abteilung Innere Medizin
- Kitzingen, Klinik Kitzinger Land, Abteilung für Innere Medizin
- Lohr, Klinikum Main-Spessart, Gesundheitszentrum Lohr, Innere Medizin
- Neustadt an der Aisch, Medizinische Klinik
- Ochsenfurt, Main-Klinik, Innere Klinik
- Rothenburg ob der Tauber, Klinikum, Abteilung Innere Medizin
- Schäbisch Hall, Diakonie-Krankenhaus, Medizinische Klinik
- Schweinfurt, St. Josef-Krankenhaus, Fachabteilung Innere Medizin
- Schweinfurt, Leopoldina-Krankenhaus, Medizinische Klinik I
- Tauberbischofsheim, Kreiskrankenhaus, Innere Medizin
- Wertheim, Rotkreuzklinik, Innere Medizin
- Würzburg, Juliusspital, Medizinische Klinik
- Würzburg, Missionsärztliche Klinik, Innere Medizin
Liste der kooperierenden AHB-Kliniken
Im Anschluss an eine Operation am Herzen führen wir alle 14 Tage an folgenden vier Rehabilitations-Krankenhäusern eine persönliche Visite durch, die unter anderem der Wundinspektion dient und die Möglichkeiten zur Beratung bietet.
- Bad Kissingen (Deegenbergklinik und Frankenklinik)
- Bad Mergentheim: Kliniken Dr. Vötisch
- Bad Wimpfen: SRH Gesundheitszentrum
Die Vorteile einer guten Kooperation werden am Beispiel der Deegenbergklinik Bad Kissingen in einem Filmbeitrag erläutert.
Liste der kooperierenden niedergelassenen Kardiologinnen und Kardiologen
Ansbach:
Praxis Dres. Holzhäuer / Kestel / Schlund
Aschaffenburg:
Praxis Dr. med. Berndt
Praxis Dres. Görz/Peters
Praxis Dr. med. Wende
Bad Mergentheim:
Zentrum für Kardiologie Tauberfranken, Drs. Bauer/ Behre / Hahn / Schüßler, Fachärzte für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie
Crailsheim:
Praxis Dr. med. Faure, Internistische Praxis
Dinkelsbühl:
Praxis Dr. med. Stefan Hoenen, Praxisgemeinschaft Innere Medizin
Erlangen:
Praxis Dres. Bergmann / Sattelberger / Schmidt / Aust
Heilbronn:
Praxis Dres. Maier / Münch
Praxis Dres. Oestreich / Pulvermüller / Riemann
Karlstadt:
Praxis Dres. med. Dobler / Hofmann
Marktheidenfeld:
Kardiologisches und nephrologisches Zentrum, Dr. med. Torsten Warsitz
Mainaschaff:
Praxis Dres. Kock / Leutz / Pistner / Klein, Pneumologisch kardiologische Praxis
Miltenberg:
Praxis Dres. Maidhof / Ablelom, Internistisch-Kardiologische Gemeinschaftspraxis
Neckarsulm:
Praxis Dres. von Molitor / Wild
Ochsenfurt:
MVZ: Praxis am Greinberg, Innere Medizin
Rothenburg o.d.T:
Praxis Dr. med. Hufnagel, Internistisch-Kardiologische Praxis
Schrozberg:
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Hohenlohe; Dr. med. Imhof
Schweinfurt:
Ambulantes Herzzentrum
Medizinisches Versorgungzentrum (MVZ) Kardiologie, Dres. Filko / Genzel
Werneck:
Praxis Dres. Bohn / Ziemssen, Fachärztliche Internistische Gemeinschaftspraxis
Praxis Dres. Philipp / Hillenbrand
Wertheim:
Praxis Dr. med. Margret Breunig; Kardiologische Praxis des "Nierenzentrums mit Herz"
Würzburg:
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Strömer, Müller, Möller
Praxis Dres. Günthert / Mieseler / Finger, Höchberg
Praxis Dres. Rost / Kleinschrot
Praxis Dr. med. Abed Sallam
Ambulantes Herzzentrum am Stein, Dres. Meyer / Plaß
Kardiologische Praxis am Stift Haug, Dres. Brandl / Schnapp / Klingelhöfer
Mit der Thorax-Chirurgie kooperierende Krankenhäuser
- Alzenau/Wasserlosen, Kreiskrankenhaus
- Aschaffenburg-Alzenau, Klinikum, Abteilung Innere Medizin
- Buchen, Neckar-Odenwald-Kliniken, Klinik für Innere Medizin
- Erlenbach-Miltenberg, Helios Klinik, Innere Medizin
- Haßfurt, Haßberg Kliniken
- Kitzingen, Klinik Kitzinger Land, Abteilung für Innere Medizin
- Lohr, Klinikum Main-Spessart, Medizinische Klinik I, Gesundheitszentrum und Standort Karlstadt
- Neustadt a.d. Aisch, Klinikum
- Ochsenfurt, Main-Kliniken, Innere Medizin
- Tauberbischofsheim, Kreiskrankenhaus, Innere Medizin
- Wertheim, Rotkreuzklinik, Innere Medizin
Gemeinsam besser
Deutschlandweit sind ca. 100.000 Selbsthilfegruppen mit 3,5 Millionen Menschen aktiv. Auch in Ihrer Heimatregion bieten Selbsthilfegruppen ihre Unterstützung bei der Bewältigung gesundheitlicher und sozialer Probleme an.
Wir arbeiten als selbsthilfefreundliches Uniklinikum sehr eng mit Selbsthilfe-Einrichtungen und -Beratungsstellen zusammen.
Weitere Informationen sowie eine Sammlung aller Selbsthilfegruppen, mit denen das UKW zusammenarbeitet, finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum Thema Selbsthilfe.
Folgende Kontakte helfen Ihnen, die passende Selbsthilfegruppe in Ihrer Region zu finden:
Aktivbüro der Stadt Würzburg
Telefon: +49 931 37-3468
E-Mail: aktivbuero@ stadt.wuerzburg.de
Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
Telefon: +49 931 35401-17
E-Mail: selbsthilfe-ufr@ paritaet-bayern.de
Externe Selbsthilfebeauftragte für das UKW
Gabriele Nelkenstock
Telefon: +49 931 88079447
E-Mail: selbsthilfe@ ukw.de
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Sprechzeiten Herzchirurgie
Montag bis Donnerstag
08:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Sprechzeiten Thoraxchirurgie
Dienstag 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Privatsprechstunde
Prof. Dr. med. Rainer Leyh
Mittwoch
09:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung
Spezialambulanzen
siehe unter Ambulante Behandlung
Telefon
Klinikdirektor
Prof. Dr. med. Rainer G. Leyh
Direktionssekretariat
Heike Kempf
+49 931 201-33001
Fax: +49 931 201-33009
Sekretariate
Ambulanz Herzchirurgie
Franziska Döll
+49 931 201-33135
Ambulanz Thoraxchirurgie
Kerstin Bausenwein
+49 931 201-33100
Anmeldung zur Herzoperation
Mareike Blum
+49 931 201-33462
Fax: +49 931 201-633133
NOTFÄLLE
Intensivstation, 24 h
+49 931 201-33461
Hotline Thoraxchirurgie
+49 931 201-33312
Ambulanz Herzchirurgie: doell_f@ ukw.de
Ambulanz Thoraxchirurgie: winkler_k1@ ukw.de
Anmeldung Herzoperation: blum_m1@ ukw.de
Fax
+49 931 201-33109
Anschrift
Klinik und Poliklinik für Thorax-, Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums | Zentrum Operative Medizin (ZOM)| Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A1 | 97080 Würzburg | Deutschland