Wie Schmerzverarbeitung visualisiert werden kann: Prof. Allan Basbaum hielt Gastvortrag in der KFO 5001

Am 27. Oktober 2025 hieß die ResolvePAIN Klinische Forschungsgruppe Prof. Allan Basbaum, Chair des Department of Anatomy an der University of California, San Francisco (UCSF) zu einem Gastvortrag willkommen.

Unter dem Titel „Imaging pain processing in the brain and spinal cord of the awake behaving animal“ referierte Prof. Basbaum über neueste Ansätze zur Visualisierung schmerzbezogener neuronaler Aktivität und gab wertvolle Einblicke in molekulare und neuronale Mechanismen der Schmerz- und Juckreizverarbeitung.

Im Rahmen seines Besuchs führte Prof. Basbaum angeregte wissenschaftliche Diskussionen mit Professorinnen und Professoren und Early Career Scientists des ResolvePAIN-Teams. Gemeinsam wurden Möglichkeiten für eine zukünftige Zusammenarbeit ausgelotet. Bei einem Besuch der Laboreinrichtungen lernte Prof. Basbaum die laufenden translationalen Schmerzforschungsprojekte in Würzburg kennen.

Prof. Allan Basbaum begann seine Schmerzforschung an der McGill University. Er promovierte in Neurowissenschaften an der University of Pennsylvania und absolvierte seine Postdoc-Zeit in London. Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf periphere und zentrale Mechanismen des Nervensystems, die zur Entstehung chronischer Schmerzen nach Gewebe- oder Nervenverletzungen beitragen. Prof. Basbaum Mitglied der U.S. National Academy of Medicine, der U.S. National Academy of Sciences sowie Fellow der Royal Society (FRS) im Vereinigten Königreich. Zudem war er Chefredakteur der Fachzeitschrift PAIN der International Association for the Study of Pain (IASP).

Sein Besuch unterstreicht das kontinuierliche Engagement der ResolvePAIN, die translationale Schmerzforschung durch internationale Kooperationen und wissenschaftlichen Austausch weiter voranzubringen.

Vortrag in einem Seminarraum. Dr. Annemarie Sodmann, Postdoktorandin der ResolvePAIN, steht vor den Zuhörenden und erläutert ihre Präsentation. In der ersten Reihe sitzt Prof. Allan Basbaum.
Im Rahmen seines Besuchs nahm Prof. Allan Basbaum auch am Early Career Scientists Meeting der KFO 5001 teil und informierte sich über das laufende Projekt von Dr. Annemarie Sodmann, Postdoktorandin der ResolvePAIN.

Im Rahmen seines Besuchs nahm Prof. Allan Basbaum auch am Early Career Scientists Meeting der KFO 5001 teil und informierte sich über das laufende Projekt von Dr. Annemarie Sodmann, Postdoktorandin der ResolvePAIN.

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Terminvereinbarung Palliativdienst
Montag bis Donnerstag: 7:30 Uhr bis 16 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr

 

Telefon

Palliativstation
+49 931 201-28861

Palliativdienst
+49 931 201-28860

E-Mail

Palliativstation
palliativstation@ ukw.de

Palliativdienst
palliativdienst@ ukw.de

Fax

Palliativstation
+49 931 201-28886

Palliativdienst
+49 931 201-28873


Anschrift

Universitätsklinikum Würzburg | Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin | Haus B1 | Josef-Schneider-Straße 11 | 97080 Würzburg